Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Historisches Signal voraus

Apple: Historisches Signal voraus
Foto: Francis Mascarenhas/Reuters
Apple Inc. -%
Tim Temp 13.12.2023 Tim Temp

Die aktuelle Handelswoche verläuft bisher relativ ruhig aber freundlich. Anleger warten gespannt auf die neuste US-Notenbankentscheidung zur Zinspolitik am heutigen Mittwochabend. Besonders stark haben sich zuletzt die Tech-Titel wie Apple entwickelt. Bei der Aktie bahnt sich nun ein neuer Rekord an.

US-Vorgaben

Der Dow Jones Industrial ist am Dienstag knapp unter die Marke von 36.600 Punkten gestiegen und hat ein weiteres Hoch seit Anfang 2022 markiert. Das Rekordhoch bei etwas über 36.950 Punkten ist nun greifbar nah. Der Nasdaq100  schloss ebenfalls auf einem neuen Hoch seit fast zwei Jahren und befindet sich nur noch zweieinhalb Prozent unter seinem Ende November 2021 erreichten Höchststand.

Die Inflationsdaten für November indes fielen wie erwartet aus und dürften kaum Impulse gegeben haben. Der Markt scheine nach wie vor fest davon überzeugt zu sein, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen bereits im kommenden Frühjahr senken werde, kommentierte ein Aktienstratege die Stimmung.

Der Preisauftrieb in den USA schwächte sich wie erwartet leicht ab. Die Kerninflationsrate jedoch blieb laut Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank in Liechtenstein "mit ihren vier Prozent noch auf einem relativ hohen Niveau". Aus diesem Grund dürfte Fed-Präsident Jerome Powell ihm zufolge die Hoffnungen auf eine Zinssenkung bereits im ersten Quartal 2024 zerschlagen. Erst zur Jahresmitte 2024 dürfte die Rate annähernd dem Fed-Inflationsziel von zwei Prozent entsprechen und damit Raum für Zinssenkungen schaffen, prognostiziert Gitzel. Umso aufmerksamer dürften die geldpolitischen Signale der Fed an diesem Mittwoch verfolgt werden. Eine Änderung der Leitzinsen noch vor Weihnachten wird dagegen nicht erwartet.

Lage Apple

Für Apple steht – wie für viele Konsumanbieter – die wichtigsten Zeit des Jahres vor der Tür. Traditionell ist das Weihnachtsgeschäft besonders stark. Ob es dieses Jahr so kommt, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass sich die Bullen weiterhin im Jahresendrally-Modus befinden und bei der Apple-Aktie ein positives Momentum vorliegt.

Der Kurs ist in weniger als zwei Monaten vom Mehrmonatstief bei 165,67 Dollar um über 17 Prozent in die Höhe geklettert. Mitte November verlor der Aufwärtstrend etwas Dynamik, doch nun sind die Bullen wieder in der Überzahl und treiben den Kurs in Richtung der bisherigen Rekordnotierung bei 198,23 Dollar.


Apple in USD
Apple in USD

Die Apple-Aktie läuft und läuft und läuft. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein neues Allzeithoch erreicht und damit ein historisches Kaufsignal ausgelöst wird. Rücksetzer bleiben klare Kaufchancen. 

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Mülller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Apple befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.