Apple: Endlich wieder ein Update

Apple: Endlich wieder ein Update
Foto: Apple
Apple Inc. -%
07.12.2023 ‧ Benedikt Kaufmann

Der in Apple-Belangen stets gut informierte Bloomberg-Reporter Mark Gurman hat für die Fans von iPad, MacBook und Co gute Nachrichten. Schon früh im neuen Jahr plane der Tech-Riese nicht nur bei seinen Notebooks einige Neuauflagen, sondern auch bei seinen Tablets.

Das neue iPad Air wird es erstmals in zwei Größen geben und das Pro Modell bekommt einen OLED-Bildschirm, schreibt Gurman für Bloomberg, und bezieht sich hier auf Insiderquellen. Es wäre das erste Upgrade für die Tablet-Reihe seit Oktober 2022.

Das laufende Jahr wird damit wohl das erste in der Geschichte, in denen das iPad-Lineup keinerlei technische Neuerungen spendiert bekommt. Die neuen iPads sollen dann gegen Ende März auf den Markt kommen.
Bereits am Montag hatte Apple neue Versionen des MacBook Pros vorgestellt, die mit den neuen M3-Prozessoren ausgestattet werden sollen. Gegenüber einem 14-inch MacBook Pro mit einem M1-Chip soll das neue 13-inch MacBook Pro eine um 60 Prozent bessere Leistung erzielen.

Übrigens: Laut den Insidern soll auch das neue iPad-Pro-Modell den neuen M3-Chip erhalten. Damit wäre das Upgrade die erste große technische Neuerung seit 2018. Zuletzt wurden hier nur Wireless-Chips oder Kamerasensoren geupdated.

Auch aufgrund von fehlenden Neuauflagen sind im vergangenen Quartal die Mac-Verkäufe um 34 Prozent auf 7,81 Milliarden Dollar gefallen. Beim iPad ging der Umsatz um zehn Prozent auf 6,44 Milliarden Dollar zurück.

Die Macs machen damit im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 nur noch 7,7 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Vor zehn Jahren, im Geschäftsjahr 2013, waren es noch 12,6 Prozent. Auch die Bedeutung der iPads für den Gesamtumsatz ist rückläufig. Von 18,7 Prozent im Geschäftsjahr 2013 ging der Umsatzanteil auf zuletzt 7,4 Prozent zurück.

Apple will seine Hardware-Verkäufe wieder voranbringen – eine gute Nachricht für Anleger. Das Wachstum bei den margenstärkeren Services-Umsätzen bleibt aber der wichtigere Treiber für die Apple-Aktie. Anleger lassen die Gewinne laufen.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 100GD 2002. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez120140160180200220
Apple (WKN: 865985)

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Mülller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Aktien von Apple befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern