BMW oder Daimler - wer hat die Nase vorn?

BMW oder Daimler - wer hat die Nase vorn?
Foto: Börsenmedien AG
BMW -%
Jochen Kauper 13.01.2015 Jochen Kauper

BMW hat wie auch der VW-Konzern eine historische Marke geknackt. Erstmals hat BMW die Marke von zwei Millionen verkauften Autos geknackt. Vergangenes Jahr stieg der Absatz des Konzerns um knapp acht Prozent auf fast 2,12 Millionen Neuwagen der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce. Zulegen konnte der weltgrößte Oberklasse-Hersteller in allen wichtigen Regionen: Europa, Nordamerika und Asien mit dem Riesenmarkt China.

Zukunftsmusik 

Ein wichtiger Treiber bleiben Autos in Geländewagen-Optik. So konnte BMW von seinem derzeit größten SUV-Modell X5 über ein Drittel mehr verkaufen als 2013. In Planung ist bereits ein noch größeres Modell, das etwa mit dem Q7 der Volkswagen-Tochter Audi oder dem GL von Daimlers Hausmarke Mercedes-Benz konkurrieren soll. Die Luxus-Tochter Rolls-Royce will dieses Jahr über ein SUV-Modell entscheiden.

Analysten optimistisch

Die NordLB hat BMW angesichts der Absatzrekorde BMW  auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 102 Euro belassen. Der Autobauer habe erstmals die Marke von 2 Millionen Pkw überschritten, so Analyst Frank Schwope. Mit diesen Zahlen unterstreiche BMW seine gegenwärtige Stärke, die der designierte Vorstandschef Harald Krüger ab Mai dieses Jahres behaupten müsse. Schwope geht davon aus, dass der Konzern seine Position als größter Premiumhersteller der Welt mindestens für die kommenden drei Jahre halten werde. Auch die Deutsche Bank hat die Einstufung für BMW auf "Buy" mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Die westeuropäischen Kfz-Neuzulassungen seien im Vorjahr erstmals seit 2007 wieder gestiegen, so Analyst Gaetan Toulemonde. Für 2015 sei mit einem Neuwagen-Absatzplus von 2,5 Prozent zu rechnen

  

Foto: Börsenmedien AG

Daimler bevorzugen 

Zwar fährt BMW einen Rekord nach dem anderen ein, dennoch bleibt der Favorit im Autobereich vorerst die Aktie von Daimler. Auch 2015 wird Vorstand Zetsche wieder einige neue Modelle präsentieren. Das Kursziel für die Daimler-Aktie lautet 79 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern