
Die Ölpreise stehen unter Druck. Aus Sorge vor dem drohenden Handelskonflikt unter US-Präsident Donald hat der Preis der US-Sorte WTI allein seit Anfang April um 15 Prozent korrigiert. Die UBS geht von keiner wirklichen Erholung aus. Auch die Öl- ...
Nach neuen Äußerungen von Donald Trump zu möglichen Entlastungen für heimische Autobauer gewinnen die Aktien von Ford, General Motors und Stellantis deutlich an Wert. Im Fokus stehen Hersteller die Anpassungen in ihren Lieferketten vornehmen – do ...
Donald Trump setzt die Zölle für 90 Tage aus – für fast alle Länder, außer China. Dort greifen nun Abgaben von 145 Prozent. Ein Schock für die Märkte. Doch die Aktienkurse steigen in einer ersten Reaktion stark an. Hat der Druck auf den US-Präsid ...
Seit Donald Trump am 2. April seinen Zollhammer geschwungen hat, haben sich die Märkte massiv verschoben. Wer den richtigen Riecher hatte, konnte satte Gewinne einfahren. Besonders zwei Aktien stechen heraus – AKTIONÄR-Leser sind hier dank geziel ...
Die anhaltende Unsicherheit rund um die Zollthematik bleibt ein beherrschendes Thema an den Börsen. Besonders die Pharmaindustrie sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert, da unklar ist, welche konkreten Auswirkungen auf die Branche z ...
Zölle! Richtig hoch! Nein, doch nicht. Nur für China. Da noch mehr! Was der amerikanische Präsident abzieht, ist ganz wildes Kino. Spaßig findet es an der Börse niemand, dafür ist der Schaden viel zu groß – in vielerlei Hinsicht. Trump sitzt selb ...
Die operative Entwicklung bei Kitron stimmt. In der vergangenen Woche schraubte der skandinavische Elektronikdienstleister seine Planzahlen für Umsatz und Ergebnis für das laufende Geschäftsjahr nach oben (DER AKTIONÄR berichtete). An der Heimatb ...
Am Freitag hat die Tesla-Aktie mehr als zehn Prozent abgegeben. Doch der Abverkauf scheint noch nicht vorüber. Zum Wochenauftakt notiert das Papier kurz nach US-Handelsstart mit 7,8 Prozent im Minus – und damit gleich in doppelter Hinsicht auf ei ...
Ein bizarrer Social-Media-Post von Donald Trump sorgt für Aufsehen: Der US-Präsident behauptet, mit Unterstützung von Warren Buffett den Aktienmarkt absichtlich in den Keller zu treiben. Buffett selbst widerspricht nun deutlich.
Jede Krise hat auch Gewinner. Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer sieht heute das Glas für deutsche Hersteller sogar halb voll, da es zumindest kurzfristig positive Effekte geben könnte. Doch für Autofirmen bleibt die Lage knifflig.
Weitere Ergebnisse werden geladen ...