Zoll-Eskalation: Biotech-Aktien massiv unter Druck

Zoll-Eskalation: Biotech-Aktien massiv unter Druck
Foto: boommaval/Shutterstock
Amgen Inc. -%
Michel Doepke 07.04.2025 Michel Doepke

Der globale Ausverkauf an den Aktienmärkten bekommt auch der Biotechnologie-Sektor mit voller Breitseite zu spüren. Allein am Freitag brach der Nasdaq Biotechnology Index um 5,5 Prozent auf ein neues 52-Wochen-Tief ein. Selbst große Biopharma-Titel, die gern in Krisenzeiten als sicherer Hafen gehandelt werden, stehen unter Verkaufsdruck.

Durch den Kursverfall von 5,5 Prozent auf 3.904 Punkte krachte das Branchenbarometer unter die psychologisch wichtige Marke von 4.000 Punkten. Das Papier des Biotech-Riesen Amgen verlor rund fünf Prozent. Noch deutlicher ging es für die Aktie von Regeneron nach unten: Zum Handelsende am Freitag stand ein Minus von 6,1 Prozent auf der Kurstafel in New York.

Created with Highcharts 9.1.2Regeneron Pharmaceuticals22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr400500600700800900100011001200
Regeneron Pharmaceuticals (WKN: 881535)

Ein stärkerer Abverkauf lässt sich vor allem bei den mittelgroßen und kleinen Biotech-Titeln beobachten. Unter anderem verloren Apellis, Alnylam oder das Papier von Scholar Rock allein am Freitag prozentual zweistellig an Wert.

Bereits im Vorfeld der Zoll-Eskalation haben sich Pharma- und Biotech-Werte relativ schwach im Vergleich zu anderen Branchen an der Börse entwickelt. Vor allem in den USA trifft der Sektor derzeit auf massiven Gegenwind. Unter anderem wurde die Nominierung von Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister mit Sorgenfalten aufgenommen. Kennedy gilt als Impfskeptiker. Darüber hinaus wurde bekannt, dass Peter Marks als oberster US-amerikanische Impfstoffexperte wohl zum Rücktritt gedrängt wurde. Diese Neuigkeiten sorgten vor allem bei Impfstoff-Titeln wie Moderna für enormen Verkaufsdruck.

Created with Highcharts 9.1.2Amgen22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr240260280300320
Amgen (WKN: 867900)

Der Biotechnologie-Sektor kann sich dem globalen Sell-off nicht entziehen und immer mehr Titel notieren sogar unter Cash. Dass die innovative Branche mittel- bis langfristig enormes Potenzial hat, steht außer Frage. Anleger beachten bei den laufenden AKTIONÄR-Empfehlungen die jeweiligen Stoppkurse.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amgen - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-803-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern