Die ohnehin hohe Volatilität in der Aktie von Bavarian Nordic hat sich in dieser Handelswoche weiter fortgesetzt. Am Montag knickte das Papier an der Heimatbörse in Kopenhagen um 5,7 Prozent ein. Der wohl erzwungene Rücktritt des angesehenen US-Impfstoffexperten Peter Marks setzte den Titel unter Druck. Doch am Dienstag stehen die Zeichen wieder auf Erholung.
Denn die US-Zulassungsbehörde FDA hat der gefriergetrockneten Formulierung von Jynneos (Pocken- und Mpox-Impfstoff) grünes Licht erteilt. Diese Vertriebsgenehmigung biete zusätzliche Flexibilität bei der Vorratshaltung für den Fall eines Pockenereignisses oder eines Mpox-Ausbruchs, so Bavarian Nordic.
Vor allem der logistische Aufwand wird sich damit weiter reduzieren. Die derzeitige flüssig-gefrorene Formulierung von Jynneos, die von der FDA im September 2019 zugelassen wurde, stelle besondere Anforderungen an die Kühlkette, während die gefriergetrocknete Formulierung Vorteile in Bezug auf Transport, Lagerbedingungen und Haltbarkeit bietet, die allesamt wichtige Faktoren für die langfristige Bevorratung seien, erklärt Bavarian Nordic weiter.
Die Zulassungsmeldung kommt zum richtigen Zeitpunkt. Erst am Montag gab es an den US-Börsen einen breit angelegten Abverkauf bei Impfstoff-Werten. Der wohl erzwungene Rücktritt von Marks wirft kein gutes Licht auf die zukünftigen Entwicklungen des US-Impfstoff-Marktes. Denn der von Donald Trump eingesetzte Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. gilt als Impfskeptiker und könnte den Posten entsprechend besetzen – mit negativen Folgen für die US-amerikanischen Impfstoff-Industrie.
Die operative Entwicklung und der Kursverlauf gehen bei Bavarian Nordic weiterhin nicht Hand in Hand. Das Unternehmen ist im Impfstoff-Markt gut aufgestellt und agiert profitabel. Der Titel gehört auf die Watchlist für spekulativ ausgerichtete Anleger.