+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

Volkswagen: Trotz schwacher Nachfrage nach E-Autos – Konzern hält an Strategie fest

Volkswagen: Trotz schwacher Nachfrage nach E-Autos – Konzern hält an Strategie fest
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Marion Schlegel 15.09.2023 Marion Schlegel

Die geringe Nachfrage nach Elektroautos führt zu einem Jobabbau bei VW in Zwickau. 269 befristete Verträge, die nach zwölfmonatiger Laufzeit in Kürze auslaufen, würden nicht verlängert, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. "Volkswagen ist vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt", betonte aber ein Sprecher. Eine Kurskorrektur sei nicht geplant.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep100110120130140150160
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Als Grund für den Stellenabbau wurde "die aktuelle Marktsituation" genannt. Angesichts hoher Inflation und rückläufiger Förderprämien halten sich Käufer bei Elektroautos zurück. Im Zwickauer Werk werden ausschließlich E-Autos gebaut für die Marken Volkswagen, Audi und Cupra.

"Volkswagen ist vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt", betonte ein Sprecher. Eine Kurskorrektur sei nicht geplant. Auf der Betriebsversammlung sei klargestellt worden, dass das Zwickauer Werk nicht zur Disposition stehe und dort weiter investiert werde. Es war bisher Vorreiter der E-Mobilität im Unternehmen. Neben den Modellen ID.3, ID.4 und ID.5 werden dort auch der Q4 e-tron und der Q4 Sportback e-tron von Audi sowie der Cupra Born produziert. Der letzte Verbrenner lief 2020 vom Band.

Trotz der schleppenden Auslastung des Werks soll die Produktion des Audi Q4 e-tron und des ID.3 auf andere Standorte ausgeweitet werden. "Wir werden den Q4 e-tron ab Ende 2023 auch in Brüssel produzieren – zusätzlich zur Fertigung in Zwickau", sagte eine Audi-Sprecherin. Der ID.3 soll ab Herbst auch in Wolfsburg – zunächst nur in kleinen Stückzahlen – vom Band laufen. Die Teile für die Endmontage werden zunächst aus Sachsen geliefert. Im kommenden Jahr ist dann die Vollproduktion in Wolfsburg vorgesehen.

Am heutigen Freitag steht noch ein wichtiger Termin auf dem Programm. Der Volkswagen-Konzern wird die Auslieferungszahlen für August veröffentlichen.

Die Aktie von Volkswagen fiel in den vergangenen Monaten von einem Tief zum nächsten. Zuletzt zeichnete sich eine leichte Stabilisierung ab, eine klar Trendwende ist aber noch weit entfernt. Volkswagen hat derzeit viele offene Baustellen. Insbesondere auch in China muss der Konzern Gas geben. Derzeit drängt sich hier kein Kauf auf. Unter den deutschen Autobauern sieht DER AKTIONÄR Mercedes-Benz deutlich besser aufgestellt.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz., Mercedes-Benz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern