+++ Heiße Hebel für den April +++

Tesla: Hohe Nachfrage aus China

Tesla: Hohe Nachfrage aus China
Tesla Inc. -%
Marion Schlegel 09.06.2021 Marion Schlegel

Der US-Elektroautopionier Tesla hat im zuletzt für ihn problematischen chinesischen Markt im Mai spürbar Boden gutmachen können. Laut Daten des Branchenverbands PCA (China Passenger Car Association) vom Dienstag in Peking haben die US-Amerikaner aus chinesischer Produktion 33.463 Fahrzeuge an Kunden ausliefern können und damit rund 29 Prozent mehr als schwachen Vormonat April.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla6. Jul3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov21. Dez18. Jan15. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun02004006008001000
Tesla (WKN: A1CX3T)

Im April hatte die Shanghaier Fabrik der Kalifornier vorübergehend wegen Wartungsarbeiten stillgestanden. Bei Anlegern war zuletzt Sorge aufgekommen, ob Tesla im wichtigen Markt China seine Stellung angesichts zunehmender Konkurrenz bei Elektrofahrzeugen halten kann.

Ob sich die Erholung aber verstetigen lässt, wird sich erst noch zeigen müssen. Tesla umgeht mit seinem Vertriebsmodell lokale Autohäuser vor Ort und setzt auf Online-Bestellungen von Kunden. Wegen längerer Lieferzeiten bilden die Auslieferungen daher die Nachfrage von womöglich einigen Monaten zuvor ab. In den vergangenen Wochen war Tesla in China nach einem Kundenprotest in Kritik geraten und musste sich für eine verspätet in Angriff genommene Beschwerde rund um das Bremssystem eines Teslas öffentlich entschuldigen.

Öffentliche Kundenproteste und offizielle Entschuldigungen von Firmen in China gibt es immer wieder mal – sie gelten als Anzeichen dafür, dass das Verhältnis zwischen Unternehmen und den lokalen Behörden besser sein könnte. Ob die Episode nachhaltige Auswirkungen auf die Beliebtheit der Marke Tesla in der Volksrepublik hat, könnte sich in den kommenden Monaten zeigen. Unbestätigten Medienberichten zufolge sind die Bestellungen bei Tesla im Mai gegenüber April deutlich eingebrochen. PCA-Generalsektretär Cui Dongshu sah nach eigener Auskunft aber keinen größeren Einfluss auf die Verkaufszahlen – er erwarte im Juni noch mehr verkaufte Tesla-Autos als im Mai, sagte er in Peking.

Die Tesla-Aktie befindet sich nach dem Rekordhoch im Januar bei gut 900 Dollar in einer ausgedehnten Konsolidierung. Derzeit kämpft das Papier mit der 200-Tage-Linie. Nun ist es wichtig, dass es der Aktie gelingt, sich nachhaltig wieder nach oben abzusetzen. Langfristig bleibt DER AKTIONÄR optimistisch.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.