+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Studie: BYD, Geely, XPeng & Co auf dem Vormarsch – so steht es um BMW, VW und Tesla

Studie: BYD, Geely, XPeng & Co auf dem Vormarsch – so steht es um BMW, VW und Tesla
Foto: Börsenmedien AG, BMW
BYD Co. Ltd. H -%
Marion Schlegel 28.06.2024 Marion Schlegel

Die chinesischen Autobauer befinden sich weiter auf dem Vormarsch. Das ergab eine aktuelle Studie des Center of Automotive Management (CAM). Diese zeigt, dass chinesische Autohersteller in Sachen Innovation deutlich aufgeholt haben. Geely, Saic, Xpeng, BYD und GAC gehören erstmals zu den zehn innovativsten Autoherstellern der Welt. An der Spitze behauptet sich aber weiter ein deutscher Autobauer.

Created with Highcharts 9.1.2BYD24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun182022242628303234
BYD (WKN: A0M4W9)

Chinesische Autobauer haben ihre Führungsrolle bei Innovationen nach der Studie des Branchenexperten Stefan Bratzel weiter ausgebaut. Auf diese Gruppe entfielen zuletzt 46 Prozent der globalen Innovationsstärke, wie sein Center of Automotive Management am Donnerstag in Bergisch Gladbach mitteilte. In die Auswertung fließen demnach Neuerungen ein, die bereits in Serie gefertigt werden.

2019/20 lag der Anteil chinesischer Autobauer an der Innovationsstärke noch bei 21 Prozent. Die deutschen Autohersteller fielen in Summe zurück: Ihre Innovationsstärke sank im selben Zeitraum von 45 Prozent auf aktuell 23 Prozent. Die Konkurrenz aus China hatte die drei deutschen Autobauer erstmals im Ranking 2022/23 überholt.

Created with Highcharts 9.1.2BMW24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun859095100105110115120
BMW (WKN: 519000)

Unter den Top 10 der innovativsten Autokonzerne befinden sich den Angaben nach erstmals fünf chinesische Hersteller. An der Spitze behauptet sich jedoch der bayerische Hersteller BMW. Dort habe es unter anderem viele Neuheiten beim automatisierten Fahren sowie der Reichweite und Ladeleistung von E-Autos gegeben.

Dahinter folgen in dem Ranking die chinesischen Unternehmen Geely und SAIC. Sie punkten insbesondere in den Technologiefeldern Elektromobilität, Fahrerassistenzsysteme sowie bei Bedien- und Anzeigekonzepten. Nach Toyota belegt Mercedes-Benz den fünften Platz. Der Volkswagen -Konzern mit Marken wie VW, Audi und Porsche landete auf Rang 6. Das hänge vor allem mit einer Schwäche bei Audi und der Stärke der Konkurrenz zusammen.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun100150200250300350
Tesla (WKN: A1CX3T)

Weder die Opel-Mutter Stellantis noch die US-amerikanischen Hersteller Tesla, GM und Ford sind unter den innovationsstärksten zehn Herstellern vertreten.

BYD befindet sich auch auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR. Die Aktie hat zuletzt deutliche Stärke aufbauen können. Investierte Anleger bleiben an Bord. Auch Tesla konnte sich zuletzt klar stabilisieren. Die Aktien von BMW und Volkswagen standen zuletzt hingegen deutlich unter Druck. Anleger warten hier positive Signale ab.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz., Porsche AG.

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €
BMW - €
Volkswagen Vz. - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern