Bayer und die letzte Instanz – diese Marke muss jetzt halten

Bayer und die letzte Instanz – diese Marke muss jetzt halten
Foto: Bayer AG
Bayer NA -%
Michel Doepke 07.04.2025 Michel Doepke

Bayer geht den Weg zum obersten US-Gericht (US Supreme Court), um die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten im Idealfall endgültig zu beenden. Das DAX-Unternehmen hat in der vergangenen Woche die Überprüfung des Falls Durnell eingereicht. Indes ist die Bayer-Aktie aus charttechnischer Sicht wieder schwer angeschlagen.

Bayer habe am Freitag über seine Tochtergesellschaft Monsanto die Überprüfung des Falls Durnell beim US Supreme Court beantragt, so die Leverkusener in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen argumentiere, dass die widersprüchlichen Urteile von Bundesberufungsgerichten in den Rechtsstreitigkeiten um angebliche Gesundheitsschäden durch Roundup eine Überprüfung durch das oberste Gericht der USA erforderlich machen würden, erklärt Bayer. Dabei gehe es um die grundlegende Frage, ob Klagen wegen fehlender Warnhinweise auf dem Produkt, die auf dem Recht einzelner US-Bundesstaaten beruhen, durch Bundesrecht ausgeschlossen seien („Federal Preemption“), heißt es weiter.

Immer noch sind viele Glyphosat-Klagen bei Bayer nicht vom Tisch. Zuletzt ist die Anzahl sogar wieder gestiegen: Bis zum 31. Januar 2025 waren 67.000 Klagen offen und nicht beigelegt (zum Stichtag 15. Oktober lag die Zahl noch bei 63.000). Seit Jahren ist die Causa Glyphosat ein enormer Belastungsfaktor für den Konzern.

Created with Highcharts 9.1.2BayerMai '20Sep '20Jan '21Mai '21Sep '21Jan '22Mai '22Sep '22Jan '23Mai '23Sep '23Jan '24Mai '24Sep '24Jan '251020304050607080
Bayer (WKN: BAY001)

Durch die jüngsten Kursverluste wurde die Erholung beim DAX-Titel wieder merklich ausgebremst. Aus charttechnischer Sicht ist nun wichtig, dass die Aktie das 52-Wochen-Tief bei 18,41 Euro (Xetra-Notierung) nicht unterschreitet. Sonst droht ein weiterer Kursrutsch auf neue Mehrjahrestiefs.

Bayer hat wie erwartet eine Überprüfung beim US Supreme Court eingereicht. Aktuell werden die Entwicklungen bei Bayer vom Zollkonflikt überschattet, die den Gesamtmarkt massiv belasten und damit auch das Papier von Bayer. Anleger bleiben weiter an der Seitenlinie.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 13.02.2025
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern