+++ Die 5 besten Performer mit 300-Prozent-Chance +++
Foto: NDZ STAR MAX IPx/picture alliance/dpa
26.06.2024 Nikolas Kessler

Wall Street in Wartestellung – Nvidia schwächelt erneut, Apple und Amazon geben Gas

-%
citi DowJones

Die Anleger an der Wall Street halten sich am Mittwoch eher zurück – das ist zumindest der Eindruck, den die wenig bewegten Leitindizes derzeit vermitteln. Mit Blick auf die Einzelwerte ist aber doch Musik drin: Amazon und Apple etwa legen deutlich zu, während Nvidia am Tag der Hauptversammlung erneut Federn lässt.

Rund vier Stunden nach Handelsstart an der Wall Street notiert der Dow Jones rund 0,1 Prozent höher bei 39.150,15 Zählern, während S&P 500 und Nasdaq 100 mit 5.468,05 beziehungsweise 19.712,68 Punkten nahezu unverändert im Bereich ihres jeweiligen Vortagesschlusskurses verharren.

Marktbeobachter machen dafür unter anderem die wachsende Nervosität vor der Veröffentlichung neuer US-Konjunkturdaten am Freitag mitverantwortlich. Die Daten zu den privaten Konsumausgaben im Mai könnten weitere Hinweise zur künftigen Geldpolitik der Fed liefern.

Darüber hinaus wirkt bei vielen Anlegern noch der Schreck über den jüngsten Rücksetzer bei Nvidia und Co nach. Dieser habe die Frage aufgeworfen, ob die bisherige Kursrally in diesem Jahr nun ihren Höhepunkt erreicht hat. Laut der CNBC Market Strategist Survey notiert der S&P 500 aktuell weniger als ein Prozent unter dem Wert, den Marktstrategen für das Jahresende angepeilt haben.

Amazon, Apple, Microsoft, Nvidia, Rivian und Tesla im Fokus

Mit Blick auf die Einzeltitel ist am Mittwoch allerdings mehr Action geboten als die impulsarmen US-Indizes zunächst vermuten lassen. Der Aktie von Nvidia liefert die aktuell laufende Hauptversammlung zunächst keine Impulse. Nach der kräftigen Gegenbewegung am Vortag muss sie nun erneut Federn lassen und verliert rund zwei Prozent.

Nvidia (WKN: 918422)

Die beiden direkten Konkurrenten im Kampf um den Titel als wertvollster Konzern der Welt nach Marktkapitalisierung schlagen sich derweil besser: Der aktuelle Spitzenreiter Microsoft legt 0,4 Prozent zu, Apple rund 2,2 Prozent. Top-Gewinner im Dow Jones ist jedoch die Aktie von Amazon, die mit einem Wertzuwachs von vier Prozent neue Höchststände markiert und die erstmals die 2-Billionen-Dollar-Marke bei der Market Cap überwunden hat.

Amazon (WKN: 906866)

Im Nasdaq 100 wird Amazon vom Datenbank-Spezialist MongoDB (+5,4 Prozent) auf Rang 2 verdrängt. Dahinter folgt Tesla mit einem Plus von 3,7 Prozent. Der E-Autobauer profitiert dabei von einer neuen Kaufempfehlung der Investmentbank Stifel.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Tesla-Rivale Rivian legt unterdessen rund 21 Prozent vorne, nachdem das Unternehmen am Vorabend ein milliardenschweres Joint Venture mit Volkswagen bekanntgegeben hatte.

Rivian (WKN: A3C47B)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Apple, Amazon, Tesla.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple, Amazon.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT
Amazon - €
Apple - €
Nvidia - €
Rivian - €
Tesla - €

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-936-4

Jetzt sichern