Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Zweimal „Kaufen“

Apple: Zweimal „Kaufen“
Foto: Francis Mascarenhas/Reuters
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 26.06.2024 Nikolas Kessler

Die Aktie von Apple legt am Mittwoch rund zwei Prozent zu und nimmt damit langsam, aber sicher wieder Kurs auf das Rekordhoch von Mitte Juni. Rückenwind liefern dabei zwei aktuelle Kaufempfehlungen – eine neue und eine bestätigte. Beide drehen sich dabei um die unlängst präsentierten KI-Pläne des Tech-Riesen.

Die KI-Funktionen, die Apple bei der Entwicklerkonferenz WWDC vor rund zwei Wochen präsentiert hat und in den kommenden Monaten an den Start bringen wird, erfordern aktuelle Hardware – sie sollen beispielsweise nur auf den aktuellen Flaggschiff-Modellen iPhone 15 Pro und Pro Max sowie künftigen Generationen verfügbar sein. Zahlreiche Analysten erwarten daher eine steigende Nachfrage bis hin zu einem neuen Superzyklus.

Die Bank of America sieht darüber hinaus aber auch KI-getriebenes Wachstumspotenzial für die Service-Sparte des Tech-Riesen. Konversationelle KI mit Fokus auf Datenschutz sei der Schlüssel zur Monetarisierung der installierten Basis von Apple-Geräten, etwa über höherpreisige Apps, teurere Abonnements und Zahlungen von Partnern, argumentieren die Analysten in ihrer Studie.

„Unsere Analyse deutet darauf hin, dass der Großteil des kurzfristigen Umsatzwachstums auf Lizenz- und Abonnementdienste entfallen wird“, heißt es darin weiter. Bereits im laufenden Geschäftsjahr 2024 trauen sie Apple in der margenstarken Service-Sparte ein Umsatzwachstum von 14 Prozent zu.

In der Folge hat die Großbank ihr „Buy“-Rating für die Aktie bestätigt. Das Kursziel von 230 Dollar blieb unverändert und signalisiert noch rund acht Prozent Luft nach oben.

Privatsphäre als Trumpf im KI-Rennen

Noch etwas mehr traut der Apple Barton Crockett von der US-Investmentbank Rosenblatt zu, der die Aktie am Mittwoch von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft und sein Kursziel von 190 auf 260 Dollar erhöht hat. Auch er verweist zur Begründung auf die KI-Pläne des Konzerns, legt den Fokus dabei aber vor allem auf den hohen Datenschutz, den Apple verspricht.

Ein starker Datenschutz sei mit großen Abstand die wichtigste Eigenschaft, die sich Verbraucher in den USA bei KI-Anwendungen wünschen, so Crockett unter Verweis auf eine aktuelle Umfrage seines Instituts. „Apple dürfte gut positioniert sein, um Markeninteresse und KI-Marktanteile zu gewinnen, indem sie sich von vornherein auf einen starken Datenschutz konzentrieren.“

KI-Anwendungen auf Android-Smartphones könnten dem Tech-Riesen in dieser Hinsicht nicht das Wasser reichen, heißt es in der Rosenblatt-Studie. Hinzu kommt: Durch die Fokussierung auf spezialisierte große Sprachmodelle (LLMs) und die Nutzung der eigenen Silicone-Prozessoren könne das Unternehmen den Kostendruck besser bewältigen und sich von der Konkurrenz abheben.

Der Analyst verglich die Einführung von KI-Funktionen auf dem iPhone mit dem Verkaufsstart des iPhone 12, das erstmals 5G-Unterstützung bot und damit dazu beitrug, dass der Spartenumsatz im Jahr 2021 um 39 Prozent explodierte.

Created with Highcharts 9.1.2Apple26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun150160170180190200210
Apple (WKN: 865985)

Auch mehr als zwei Wochen nach der Präsentation sind die Analysten noch voll des Lobes und auch die Aktie hat nach einer zwischenzeitlichen Verschnaufpause wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Unterstützt von den beiden Kaufempfehlungen trotzt sie am Mittwoch dem durchwachsenen Gesamtmarkt und legt als einer der Top-Gewinne im Dow Jones rund zwei Prozent zu.

DER AKTIONÄR hatte kurz vor dem KI-Event den Wiedereinstieg bei der Aktie und für Mutige eine Hebel-Spekulation mittels Call-Optionsschein empfohlen. Beide haben einen Traumstart erwischt und sind weiterhin kaufenswert.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.