+++ Geheimplan für Deutschland? +++

DAX-Ausblick: US-Wahl und -Zinsentscheid dürften die Aktien-Kurse kräftig durchrütteln

DAX-Ausblick: US-Wahl und -Zinsentscheid dürften die Aktien-Kurse kräftig durchrütteln
Foto: iStockphoto
DAX -%
Martin Mrowka 03.11.2024 Martin Mrowka

Die jüngsten Kursschwankungen bei DAX und Co dürften nur ein Vorgeplänkel gewesen sein, quasi die Ruhe vor dem Sturm. In der neuen Woche dürfte das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl maßgeblich Einfluss auch auf die Aktienkurse hierzulande nehmen. US-Zinsentscheid und Quartalszahlen-Flut rücken ein wenig in den Hintergrund. – Der Wochenausblick.

Am Freitag hatte der DAX seine dreitägige Minusserie gestoppt. Nach einem freundlichen Börsenstart zog der deutsche Leitindex im Tagesverlauf bis knapp 19.300 Punkte weiter an und schloss letztlich 0,9 Prozent fester bei 19.255 Punkten. Seinen Wochenverlust dämmte der deutsche Leitindex damit auf gut ein Prozent ein.

Als Kursstütze erwiesen sich am Nachmittag etwas schwächer als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, die eine weitere Leitzinssenkung ermöglichen sollten,  sowie die freundlichen New Yorker Börsen.

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 501. Jul8. Jul15. Jul22. Jul29. Jul5. Aug12. Aug19. Aug26. Aug2. Sep9. Sep16. Sep23. Sep30. Sep7. Okt14. Okt21. Okt28. Okt16.50017.00017.50018.00018.50019.00019.50020.000
DAX (WKN: 846900)

Nach drei Tagen mit deutlichen Kursverlusten, die den DAX zeitweilig auch unter die für den kurzfristigen Trend wichtige 21-Tage-Linie gedrückt hatten, berappelte er sich zuletzt also etwas. Die 50-Tage-Linie, die als Indikator für die mittelfristige Entwicklung gilt, konnte verteidigt werden. Seit Jahresbeginn steht für den deutschen Leitindex immer noch ein sattes, prozentual zweistelliges Plus zu Buche. Auch das Mitte Oktober erreichte Rekordhoch von knapp 19.675 Punkten ist noch in Sichtweite. 

Wahlausgang völlig offen

Ob der DAX in der neuen Woche die Bestmarke wieder ins Visier nimmt oder weiter nachgibt, dürften die US-Wahlen am Dienstag maßgeblich beeinflussen. Letzte Umfragen versprechen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der demokratischen US-Vizepräsidentin Kamala Harris und dem republikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump – "mit zuletzt leichten Vorteilen für Trump", wie Strategin Claudia Windt von der Landesbank Helaba am Freitag schrieb. Am Samstag zeigte eine Bloomberg-Umfrage jedoch wieder einen Mini-Vorsprung von Harris.

Prognosizierter Wahlausgang (Quoten, Stand: 02.11.24)
Bloomberg
Prognosizierter Wahlausgang (Quoten, Stand: 02.11.24)

Ungewiss sind auch die künftigen Mehrheiten in den beiden Kongress-Kammern Senat und Repräsentantenhaus. Diese haben erheblichen Einfluss auf die politischen Gestaltungsmöglichkeiten des künftigen Amtsinhabers.

Erst Erleichterung – und dann? 

Kapitalmarkt-Stratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets rechnet mindestens bis Mittwoch mit Schwankungen an den Aktienmärkten – "oder auch darüber hinaus, sollten wir (dann) den Sieger noch nicht kennen". Unabhängig vom Wahlausgang dürfte die erste Reaktion an der Wall Street Erleichterung sein, "dass das Ereignis hinter dem Markt liegt".

Voraussetzung sei allerdings, dass der Verlierer seine Niederlage anerkenne, betont Molnar. Im Januar 2021 hatten Anhänger des noch amtierenden, aber abgewählten Amtsinhabers Donald Trump den Kongresssitz gestürmt, um die Ernennung des siegreichen Demokraten Joe Biden zu verhindern. Bis heute erkennt Trump seine damalige Niederlage nicht an.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Lähmende Unsicherheit droht

Ein nicht eindeutiger Wahlausgang könnte dazu führen, dass der Verlierer juristisch erneute Stimmauszählungen erzwinge, warnt Helaba-Expertin Windt. Die damit drohende politische Lähmung und Unsicherheit dürfte an den Finanzmärkten zu weiteren Umschichtungen in "sichere Anlagehäfen" wie Gold und Anleihen führen, wie schon die jüngsten Rekord-Meldungen für den Goldpreis und die Kursverluste bei Aktien gezeigt hätten. 

Die heimische Konjunktur brumme und die Arbeitslosigkeit sei niedrig, was eigentlich Harris und den Demokraten zugutekommen sollte, konstatiert Ökonom Alexander Buhrow von der DZ Bank. Dennoch sähen viele Wähler die wirtschaftliche Lage skeptisch. Zudem billigten sie Trump mehr Wirtschaftskompetenz zu als Harris.

In den meisten US-Bundesstaaten gilt bereits als sicher, welcher Kandidat sich durchsetzen wird. Umkämpft sind lediglich die sieben sogenannten Swing States. Sie sind der Schlüssel zur notwendigen Mehrheit im Wahlleute-Gremium. Am Ende kann auch der Kandidat gewählt werden, der landesweit weniger Stimmen als sein Konkurrent bekommen hat – so wie Trump bei seinem Sieg 2016 gegen Hillary Clinton.

Fed entscheidet über Leitzinsen

Die US-Wahlen drängen andere, ebenfalls wichtige Ereignisse in der neuen Woche weitgehend in den Hintergrund. So steht am Donnerstag-Abend europäischer Zeit der Zinsentscheid der Fed an. Eine weitere Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gilt als so gut wie sicher. Dies zeigt das "Fed Watch Tool" der Optionsbörse CME, das Wetten auf die künftige Zinsentwicklung abbildet. 

Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht, der die Märkte kaum bewegte, verstärkte diese Erwartungen sogar noch etwas. Seine Bedeutung sei diesmal aufgrund von Verzerrungen durch Stürme und den Streik beim US-Flugzeugbauer Boeing allerdings geringer als sonst, heißt es in einem Kommentar der DekaBank.

Im Fokus dürften zudem Aussagen der amerikanischen Währungshüter zum künftigen Zinspfad stehen. Für die Geldpolitik kommt dem Ausgang der US-Wahlen eine große Bedeutung zu, da Joe Bidens Nachfolger einen neuen Fed-Chef bestimmen kann – den dann allerdings der Senat bestätigen muss.

Zwölf DAX-Werte legen Quartalszahlen vor

Abgesehen von Politik und Geldpolitik dürften auch Unternehmenszahlen weiterhin das Marktgeschehen beeinflussen. In Deutschland eröffnen der Logistik-Konzern DHL Group (ex Deutsche Post) und Zalando am Dienstag den Zahlenreigen der DAX-Unternehmen.

Zur Wochenmitte berichten dann Commerzbank, Fresenius, Henkel, Vonovia, Qiagen und BMW über ihre Geschäftsentwicklung. 

Am Donnerstag folgen der Rückversicherer Munich Re, der Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck, der Rüstungskonzern Rheinmetall sowie der Baustoffkonzern Heidelberg Materials. Auch aus zweiter und dritter Reihe der DAX-Familie melden viele Unternehmen ihre Quartalszahlen.  (Mit Material von dpa-AFX)

In der folgenden Liste werden Artikel genannt, die in den vergangenen Tagen überdurchschnittlich häufig von den Nutzern bei www.deraktionaer.de gelesen wurden.

DER AKTIONÄR 45/24 – jetzt downloaden
DER AKTIONÄR 45/24 – jetzt downloaden

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern