+++ Explosive Hebel-Chance von 598 Prozent +++

Wall Street-Update: Dow Jones fehlt der Schwung – Intel, Qualcomm, Uber, Shopify, Tesla im Blick

Wall Street-Update: Dow Jones fehlt der Schwung – Intel, Qualcomm, Uber, Shopify, Tesla im Blick
Foto: sBim/iStock
DJ Industrial Average -%
Jochen Kauper 08.05.2024 Jochen Kauper

Die Anleger an den US-Börsen bleiben am Mittwoch zunächst etwas zurückhaltend. Dem Aktienmarkt fehlt derzeit neue Kraft für eine Fortsetzung der jüngsten Erholung. Bereits am Vortag war ihm die Luft ausgegangen.

Zur Wochenmitte notierten die wichtigsten Indizes im frühen Handel prozentual kaum verändert. Der technologielastige Nasdaq 100 - jüngst noch besser gelaufen als die Standardwerte - notierte bei 18.096,61 Punkten. Beim breit gefassten S&P 500 standen 5184,56 Zähler zu Buche. Auch der Leitindex Dow Jones Industrial kam mit plus 0,08 Prozent auf 38 916,29 Punkte kaum vorwärts.

Created with Highcharts 9.1.2citi DowJones8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai30k32k34k36k38k40k42k
citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Unter den Einzelwerten richteten sich erneut die Blicke auf Intel und Qualcomm >. Zuletzt war bekanntgeworden, dass die US-Regierung den chinesischen Huawei-Konzern auch vom Zugang zu älteren Chips der amerikanischen Halbleiter-Konzerne Qualcomm und Intel abschneidet. Die entsprechenden Liefergenehmigungen seien zurückgezogen worden, sagte der Vorsitzende des Außenausschusses im US-Repräsentantenhaus, Michael McCaul, der Nachrichtenagentur Bloomberg. Intel wird nun beim Umsatz für das laufende zweite Quartal etwas vorsichtiger. Die Papiere sanken um 2,5 Prozent. Qualcomm gaben um 0,3 Prozent nach. Beide Aktien hatten bereits am Vortag auf entsprechende Gerüchte mit Abgaben reagiert.

Created with Highcharts 9.1.2Uber8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai304050607080
Uber (WKN: A2PHHG)

Der Fahrdienstleister Uber enttäuschte mit seinen Buchungen im ersten Quartal. Eine schwächere Nachfrage in Lateinamerika als erwartet und der frühe Zeitpunkt der Osterfeiertage wurden als Gründe genannt. Die Papiere sackten um siebeneinhalb Prozent. Dagegen ging es für Konkurrent Lyft um siebeneinhalb Prozent hoch, weil das Unternehmen mit seinem Quartalsbericht die Analystenerwartungen übertraf.

Created with Highcharts 9.1.2SHOPIFY INC - CLASS A8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai405060708090
SHOPIFY INC - CLASS A (WKN: A14TJP)

Der E-Commerce-Anbieter Shopify enttäuschte mit einem überraschenden Verlust im ersten Quartal die Anleger. Die Papiere fielen auf den tiefsten Stand seit Anfang November 2023 zurück. Zuletzt waren sie rund ein Fünftel weniger wert als am Vortag.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai125150175200225250275
Tesla (WKN: A1CX3T)

Der E-Fahrzeugbauer Tesla sieht sich mit Untersuchungen der Staatsanwaltschaft konfrontiert. Es geht darum, ob Investoren und Verbraucher bei den Systemen für Autonomes Fahren in die Irre geführt worden sind. Mit den Kursverlusten an diesem Mittwoch schlossen die Papiere die Lücke, die sich noch Ende April mit einem Sprung nach oben aufgetan hatte. Zuletzt büßten Tesla 2,2 Prozent ein.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Preis: 24,99 €
Jetzt sichern Jetzt sichern