US-Börsen verlieren deutlich - ISM-Index drückt auf Märkte - Super Bowl-Indikator positiv - Ford, Herbalife, Microsoft

US-Börsen verlieren deutlich - ISM-Index drückt auf Märkte - Super Bowl-Indikator positiv - Ford, Herbalife, Microsoft
Foto: Börsenmedien AG
DAX +2,97%
03.02.2014 ‧ Manuel Koch

Am Freitag gingen die US-Börsen zu Handelsbeginn ins Minus. Der Dow Jones verlor 0,6 Prozent und ging unter die Marke von 15.600 Punkten. Am "Hangover"-Tag nach dem Super Bowl ist in den USA das Handelsvolumen traditionell geringer. Viele Amerikaner gönnen sich nach dem Spiel gerne einen Urlaubstag.

Am Morgen ging der Blick von Konjunkturseite auf den ISM Manufacturing Index. Dieser lag im Januar bei nur 51,3 Punkten. Daraufhin sackte der Dow Jones weiter an und tendierte unter der Marke von 15.600 Punkten. Analysten hatten zuvor 56,0 Punkte erwartet. Die Bauausgaben stiegen im Dezember um 0,1 Prozent.

Offiziell ist nun Janet Yellen die neue Chefin der US-Notenbank Fed. Sie übernahm am Montag diesen Posten von Ben Bernanke. Unter diesem war in der Finanzkrise eine lockere Geldpolitik eingeführt worden. Seitdem wurden Billionen in den Finanzkreislauf gepumpt. Im Dezember 2013 hatte Bernanke angekündigt, diese Politik zurückzuführen. So werden im Februar nur noch 65 Milliarden Dollar monatlich in den Markt gegeben. Es wird erwartet, dass Janet Yellen diese Politik fortführen wird. Mit der Reduzierung des billigen Geldes haben Investoren auch damit begonnen, Geld aus den Schwellenländern abzuziehen. Deshalb gerieten zuletzt Ländern wie Brasilien, die Türkei oder auch China unter Druck. In China hatte auch der Einkaufsmanagerindex auf eine Abkühlung der Wirtschaft hingewiesen.

Zu Handelsende schloss der Dow Jones mit einem Minus von 2,1 Prozent bei 15.373 Punkten. Der Nasdaq Composite verlor 2,6 Prozent bei 3.997 Zählern. Der breiter gefasste S&P 500 verbuchte einen Verlust von 2,3 Prozent bei 1.742 Punkten.

Zu den Gewinnern im Dow zählte lediglich: Pfizer (+0,7). Die größten Verlierer waren: AT&T (-4,1%), Disney (-3,6%) und Microsoft (-3,6%).

An der Wall Street wird wegen des großen Spiels am Sonntag nun der Super Bowl Indikator diskutiert. Gewonnen haben die Seattle Seahawks gegen die Denver Broncos 49:8. Das Team aus Seattle gehört zur Football-Vereinigung NFC, das Team aus Denver zur AFC. Der Super Bowl Indikator besagt in der Theorie, dass die Wahrscheinlichkeit auf ein positives Börsenjahr bei 80 Prozent liegt, wenn ein NFC-Team gewinnt.

Herbalife (+7,2%) wird sein Aktienrückkaufprogramm um 500 Millionen auf insgesamt 1,5 Milliarden Dollar erhöhen. Um dies zu finanzieren, wird der Nahrungsergänzungsmittelhersteller Wandelanleihen in Höhe von einer Milliarden Dollar anbieten. Herbalife steht an der Wall Street unter genauer Beobachtung, seitdem Finanzexperten dem Unternehmen im Januar unterstellten, es opperiere unter einem Schneeballsystem.

Beim US-Autobauer Ford (-2,7%) sind die Verkäufe im Januar im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent zurückgegangen.

Microsoft (-3,6%) wird vermutlich im März ein Update für Windows 8.1 auf den Markt bringen. Die Software soll auch die Maus-Nutzer wieder versöhnen. Viele Computer-Nutzer ohne Touchscreen empfanden die Kacheloberfläche bisher als unnötig. Durch zwei neue Symbole kann diese Oberfläche nun auch für Maus-Nutzer interessant sein.

Am Dienstag schauen wir von Konjunkturseite auf die Industrieaufträge.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 20.980,07 Pkt. +2,97

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern