+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Gold: Kursrutsch - das sind die Gründe

Gold: Kursrutsch - das sind die Gründe
Foto: brightstars/iStockphoto
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 17.05.2023 Markus Bußler

Der Goldpreis stand gestern deutlich unter Druck. Die Bullen mussten sogar die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Dollar aufgeben. Aktuell liegt der Ball damit bei den Bären. Die Gründe für den deutlichen Rutsch gestern sind jedoch nicht so klar ersichtlich. Manche Analysten verweisen auf die anhaltenden Verhandlungen in den USA mit Blick auf die Schuldenobergrenze.

„Nach meiner Einschätzung - und der von Ökonomen auf der ganzen Linie - würde ein Zahlungsausfall der USA eine wirtschaftliche und finanzielle Katastrophe auslösen“, sagte Finanzministerin Janet Yellen auf dem Independent Community Bankers of America (ICBA) Capital Summit. „Ein Zahlungsausfall würde das Fundament, auf dem unser Finanzsystem aufgebaut ist, aufbrechen. Es ist sehr gut vorstellbar, dass eine Reihe von Finanzmärkten zusammenbricht - mit weltweiter Panik, die zu Nachschussforderungen, Ansturm und Notverkäufen führt.“ Yellen warnte, dass die vom Rat der Wirtschaftsberater des Weißen Hauses simulierten Auswirkungen eines langwierigen Zahlungsausfalls einen ebenso schweren Abschwung wie die Große Rezession nicht ausschließen.

Nun mag man sicherlich einen Zusammenhang versuchen herzustellen – doch so ganz logisch ist das nicht, würden sich doch Anleger in solchen Phasen eher nach sicheren Häfen sehnen, zu denen Gold gehören würde. Viel wahrscheinlicher ist, dass – wie an dieser Stelle schon öfter geschrieben – der Markt zu optimistisch ist mit Blick auf potenzielle Zinssenkungen noch in diesem Jahr. Die Anzahl derer, die laut dem Fed WatchTool mit Zinssenkungen bereits im September rechnen, sinkt. Die Fed hatte Andeutungen gemacht, dass die Zinsen länger hoch bleiben dürften. Dies in Verbindung mit einer angeschlagenen Charttechnik sorgte dafür, dass der Goldpreis unter Druck geraten ist.

Mit unserer in der vergangenen Woche eingegangenen Shortposition auf Gold liegen wir bei Goldfolio bereits rund 12 Prozent im Plus. Allerdings ist dies keine langfristige Position, sondern nur ein eine kurzfristige Absicherung. Die Chancen, dass Gold seinen Aufwärtstrend schon bald wieder aufnehmen wird, stehen gut. Die Gewinne aus dem Short sollen zur Finanzierung neuer Longpositionen im Minensektor genutzt werden. Alle Details: www.goldfolio.de

Created with Highcharts 9.1.2Gold13. Jun11. Jul8. Aug5. Sep3. Okt31. Okt28. Nov26. Dez23. Jan20. Feb20. Mär17. Apr15. Mai160017001800190020002100
Gold (WKN: CG3AB0)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern