+++ Explosive Hebel-Chance von 598 Prozent +++

Volkswagen: Europa und Nordamerika überraschen positiv – China schwach

Volkswagen: Europa und Nordamerika überraschen positiv – China schwach
Foto: Volkswagen
Volkswagen Vz. -1,86%
Michael Diertl 13.10.2023 Michael Diertl

Volkswagen hat im dritten Quartal starke Verkaufszahlen in Europa und Nordamerika verzeichnet und damit einen Rückgang auf dem chinesischen Markt ausgeglichen. Laut aktuellen Daten stiegen die weltweiten Auslieferungen von Volkswagen im dritten Quartal um 7,4 Prozent auf 2,34 Millionen Fahrzeuge. Dieser Trend setzte sich im September fort.

Im letzten Monat legten die weltweiten Verkäufe sogar um beeindruckende 9,9 Prozent zu. Volkswagen verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg der Verkäufe im dritten Quartal in Westeuropa, wobei die Auslieferungen auf 799.300 Einheiten stiegen. Der nordamerikanische Markt schnitt ebenfalls gut ab, hier legten die Verkäufe um zwölf Prozent auf 257.400 Einheiten zu.

In China gingen die Auslieferungen im dritten Quartal hingegen zurück, wobei sich die Gesamtzahl auf 837.200 Einheiten belief. Die Verkäufe im September fielen um 0,9 Prozent. Trotz dieses Rückgangs verzeichnete Volkswagen im September ein beeindruckendes Wachstum im Bereich der vollelektrischen Fahrzeuge. Man konnte die Lieferungen von Elektrofahrzeugen um bemerkenswerte 90 Prozent steigern. Ein wichtiger Faktor für diesen Anstieg war vor allem die Popularität des elektrischen Modells ID.3.

Volkswagen macht erhebliche Fortschritte auf dem chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge. "Mit dem Marktstart des Volkswagen ID.7 in der zweiten Jahreshälfte werden wir ein neues Segment erschließen und unserer Elektro-Offensive zusätzlichen Schwung verleihen", erklärte VW China-Chef Ralf Brandstaetter.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt100110120130140150
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Auch wenn die Zahlen aus Europa und Nordamerika positiv überrascht haben, ist China nach wie vor der wichtigste Absatzmarkt für den deutschen Auto-Hersteller, weshalb die schwachen Absatzzahlen den Kurs der Vorzüge belasten. DER AKTIONÄR rät weiterhin davon Abstand zu den Volkswagen-Vorzügen zu halten.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. 93,04 € -1,86

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern