+++ Heiße Hebel für den April +++

Volkswagen: E-Auto-Ladestationen – Gemeinsame Sache mit Siemens

Volkswagen: E-Auto-Ladestationen – Gemeinsame Sache mit Siemens
Foto: iStockphoto
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Julian Weber 29.06.2022 Julian Weber

Volkswagen arbeitet seit 2017 über die Tochterfirma Electrify America am Aufbau eines Schnellladenetzes in Nordamerika. Mit Siemens hat das Unternehmen seit neuestem einen ersten externen Investor. Insgesamt plant VW zusammen mit dem Münchner Konzern eine Investition in Höhe von 450 Millionen Dollar.

Siemens investiert einen Dollarbetrag niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Das Investment erfolgt über dessen Finanzierungsgesellschaft Siemens Financial Services. Im Gegenzug soll der Elektrokonzern neben einer Kapitalbeteiligung auch einen Sitz im Verwaltungsrat erhalten.

Laut VW-Technikvorstand Thomas Schmall plant Electrify America seine Ladeinfrastruktur bis 2026 zu verdoppeln. Dazu soll das Geschäft auf 1.800 Standorte und 10.000 Schnelllader erweitert werden. Electrify America unterhält zudem Partnerschaften mit weiteren Fahrzeugherstellen, wie zum Beispiel Ford, BMW und Mercedes.

Ursprünglich wurde Electrify America infolge des VW-Dieselskandals gegründet. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu den größten Ladeinfrastrukturanbietern Nordamerikas und ist nach der jüngsten Finanzierungsrunde mit 2,45 Milliarden Dollar bewertet.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun120140160180200220240
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Mit Siemens erhält der Anbieter für Ladeinfrastruktur einen wichtigen strategischen Partner. Neben Electrify America dürfte davon auch VW als Muttergesellschaft profitieren. Die langfristigen Aussichten bei VW bleiben gerade in Hinblick auf die Elektromobilität weiterhin gut.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.