Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Schlussglocke: Dow Jones legt vor Fed-Sitzung zu – Nvidia, Super Micro, Fusion Pharmaceuticals und Krypto-Aktien im Fokus

Schlussglocke: Dow Jones legt vor Fed-Sitzung zu – Nvidia, Super Micro, Fusion Pharmaceuticals und Krypto-Aktien im Fokus
Foto: Shutterstock
DJ Industrial Average -%
Nikolas Kessler 19.03.2024 Nikolas Kessler

Zum Start der zweitägigen Sitzung der US-Notenbank Fed hat der Dow Jones am Donnerstag rund 300 Punkte beziehungsweise 0,8 Prozent höher bei 39.110,76 Zählern geschlossen. Der marktbreite S&P 500 legte um 0,6 Prozent auf 5.178,51 Punkte zu, der technologielastige Nasdaq 100 ging 0,3 Prozent höher bei 18.032,20 Zählern aus dem Handel.

Created with Highcharts 9.1.2citi DowJones20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär30k32k34k36k38k40k
citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Wenn die Fed am morgigen Mittwochabend die Ergebnisse ihrer aktuellen Sitzung verkündet, dürfte sie den Leitzins auf dem aktuellen Niveau belassen. Eine erste Senkung steht wohl noch nicht zur Debatte, stattdessen haben zuletzt eine Reihe besorgniserregender Inflationsberichte für Unbehagen bei den Investoren gesorgt. Sie befürchten, dass die Zentralbank signalisieren könnte, dass die Zinsen noch länger als erwartet hoch bleiben werden. Am Dienstag konnten die US-Leitindizes diese Sorge abschütteln, es bleibt aber spannend.

Unter den Einzelwerten bleiben die Aktien von Nvidia im Fokus. Sie gewannen am Ende 1,1 Prozent, nachdem sie am frühen Handel noch um fast vier Prozent abgesackt waren. Am Vorabend hatte der Halbleiterkonzern auf einer Entwicklerkonferenz neue Lösungen vorgestellt, mit denen Nvidia seine führende Rolle im Bereich künstliche Intelligenz (KI) manifestieren will. In ersten Reaktionen hieß es allerdings, die Ankündigungen hätten nicht überrascht. Die Aktien des Rivalen AMD verloren 4,8 Prozent. KI-Überflieger Super Micro büßte nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung fast neun Prozent ein.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär2004006008001000
Nvidia (WKN: 918422)

Im Pharma- und Biotech-Bereich machte eine Übernahmeofferte Schlagzeilen: Die Papiere von Fusion Pharmaceuticals sprangen um mehr als 99 Prozent auf 21,18 Dollar nach oben. Zuvor hatte der britische Pharmakonzern Astrazeneca ein Kaufgebot von 21 Dollar je Aktie für den Onkologie-Spezialisten unterbreitet. Zusätzlich will das Management einen Aufschlag von 3,00 Dollar je Aktie drauflegen, wenn bestimmte Unternehmensziele erreicht werden.

Created with Highcharts 9.1.2Fusion Pharmaceuticals20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär0510152025
Fusion Pharmaceuticals (WKN: A2P7ZZ)

Ein Kursrutsch am Kryptomarkt belastete derweil die Aktien von Unternehmen, die in diesem Bereich ihr Geld verdienen. Für die Titel der Handelsplattform Coinbase zum Beispiel ging es zeitweise um fast zehn Prozent bergab, letztlich schloss sie aber nur noch 4,0 Prozent tiefer. Die Aktien von MicroStrategy hat trotz der Bekanntgabe weiterer Bitcoin-Käufe ebenfalls 5,7 Prozent verloren. Grund dafür wären deutliche Verluste beim Bitcoin, die vor allem durch Netto-Abflüsse aus den neuen Spot-ETFs am Vortag begründet wurde. 

Created with Highcharts 9.1.2Coinbase20. Mär17. Apr15. Mai12. Jun10. Jul7. Aug4. Sep2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär050100150200250
Coinbase (WKN: A2QP7J)

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Preis: 24,99 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.