Rohstoff-Futures: CBOT erhöht Positions-Limite – steigt die Volatilität?

Rohstoff-Futures: CBOT erhöht Positions-Limite – steigt die Volatilität?
Foto: Shutterstock
Silber Unze -%
15.03.2021 ‧ Markus Hechler

Die amerikanische Futures Börse CME Group, zu der auch die CBOT (Chicago Board of Trade) gehört, hat ab heute die Positions-Limite für die Agrar-Futures erhöht. Betroffen sind die Kontrakte auf Sojabohnen, Sojabohnen-Öl, Sojabohnen-Mehl, Weizen, Mais und andere Agrar-Futures. 

Beispiel Mais-Future

Im Mais-Future erhöht sich beispielsweise das maximale Limit von Kontrakten, die ein einzelner Fonds halten darf, von 33.000 auf 57.800 Kontrakte, in den Sojabohnen-Futures durften bislang 15.000 Kontrakte gehalten werden, ab heute sind es 27.300. Als Folge wird eine erhöhte Volatilität erwartet, da viele Fonds die Positionserhöhung nutzen um größere Wetten im Agrarbereich aufzubauen. Es wird vermutet, dass diese Positionen nichts mit der natürlichen Angebot-und-Nachfrage Situation in den Getreidemärkten zu tun haben werden und gegeben falls die Märkte somit leichter zu manipulieren sind. Die Farmer und Produzenten befürchten, dass durch die Limit-Erhöhung neue Spekulanten angelockt werden, die über die Futures die Preise beeinflussen können. 

GenesisFT
Mais Future: massiver Kursanstieg in den letzten Monaten

Die Commitments-of-Traders-Daten sind nach wie vor extrem

Im August 2020 haben die großen Fonds begonnen, ihre Short-Positionen im Mais auf Long zu drehen und verhalfen dem Future in der Spitze zu einem Anstieg von 75 Prozent. Aktuell halten die Fonds eine historisch große Long-Position, was bei möglichen negativen Nachrichten eine Liquidationswelle auslösen könnte. Durch die Verabschiedung des 1,9 Billionen schweren Stimulus-Programmes rückt das Thema Inflation weiter verstärkt in den Fokus, die Bewertung einzelner Rohstoffe ist im Vergleich zur aktuellen Aktienbewertung aber immer noch relativ günstig.

GenesisFT
CoT-Daten im Mais verharren auf extremen Levels

Die extreme Short-Positionierung der Produzenten deutet auf einen möglichen Kurs-Rücksetzer hin. Neue Short-Positionen können bei einem Bruch der 524/525-Cent-Makre. eingegangen werden.

Sie wollen vom Rohstoff-Boom profitieren? Dann ist der ALGOreport genau das Richtige: Wir beschäftigen uns täglich mit den Rohstoffmärken weltweit. In unserem Börsenbrief ALGOreport , der alle zwei Wochen erscheint, analysieren wir die "Storyline", die Commitments-of-Traders-Daten, die Saisonalität aber auch Wetterbedingungen wo es uns notwendig erscheint und identifizieren nach genau festgelegten Kriterien lukrative Trading-Setups. Ausschlaggebend für einen Trade ist immer das von uns entwickelte ALGO-GT Signal

Foto: Börsenmedien AG

Oft gestellte Fragen zum ALGOreport

Foto: Shutterstock
In diesem Buch finden Sie Tipps und Tricks für Beginner und Fortgeschrittene Rohstoff-Trader

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Silber - $

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gold - Player, Märkte, Chancen

Faszination Gold: Das Edelmetall zieht die Menschen seit Jahrhunderten in seinen Bann. Papiergeldwährungen sind gekommen und gegangen. Doch Gold hat den Wohlstand seiner Besitzer gesichert – und dieser Aspekt ist in Zeiten einer weltweiten Pandemie und einer ultra­lockeren Geldpolitik der Notenbanken aktueller denn je. In „Gold – Player, Märkte, Chancen“ entführt Markus Bußler Sie in die faszinierende Welt des Goldes. Egal ob Münzen, Barren oder Goldminen-Aktien – hier erfahren Sie, welche Fallstricke es zu ­meistern gilt und wie Sie Ihr Geld im wahrsten Sinne des Wortes am besten und sichersten zu Gold machen.

Gold - Player, Märkte, Chancen

Autoren: Bußler, Markus
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 01.10.2020
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-720-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern