Bis zu 8 Prozent im Minus an einem Tag! Für die Palantir-Aktie ging es zum Wochenauftakt erneut deutlich abwärts. Am Freitag hatte die Aktie im US-Handel noch bei 85,85 Dollar geschlossen. Zum Handelsauftakt ging es am Montag zunächst bis auf 78,75 Dollar abwärts. Für aufmerksame AKTIONÄR-Plus-Leser keine echte Überraschung.
In einem Plus-Artikel (Palantir: „Kurzfristig störend“ – siehe weiterführende Beiträge am Artikelende) stand nämlich schon am Freitagabend: „Charttechnisch war der Rückgang zuletzt noch kein Drama. Der Kurs notiert aber wieder deutlich unter der 50-Tage-Linie, die bei 91 Dollar verläuft. Stützend könnte kurzfristig die 100-Tage-Linie wirken, die bei 79 Dollar verläuft. Zudem ist um 80 Dollar auch ein Unterstützungsbereich.“
Aufmerksame Leser konnten also beispielsweise kurzfristig auf einen weiteren Kursverfall setzen und/oder um die 79 Dollar heute wieder kurzfristig eine Long-Position wagen. Von knapp unter 79 Dollar ging es nämlich prompt erst einmal wieder hoch bis auf 83,29 Dollar innerhalb weniger Handelsstunden – Tagesminus damit nur noch rund drei Prozent.
Wer selbst tiefer ins Thema eintauchen will
Charttechnik kann funktionieren. Genau darum geht es in Dr. Alexander Elders vielfach übersetztem Buch: „Alles, was Sie über Trading wissen müssen“ – das Standardwerk für Trader, die verstehen wollen, wie Profis denken, Risiken kontrollieren und Chancen erkennen. Wer erfolgreich traden will, kommt an diesem Buch (Link) nicht vorbei.
Die Palantir-Aktie ist derzeit Teil eines breiten Ausverkaufs angesichts der Angst vor einem globalen Handelskrieg. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, am 2. April weitere Zölle zu verhängen. Dazu kam eine gewichtige Analystenstimme zur Palantir-Aktie, die eher skeptisch ausfiel (DER AKTIONÄR berichtete ebenfalls bereits am Freitag im Plus-Artikel). Fundamental läuft es beim US-Spezialisten für Datenanalyse allerdings bislang rund. DER AKTIONÄR hat die Aktie daher für spekulative Anleger auf seiner Empfehlungsliste.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.