+++ Heiße Hebel für den April +++

Nio: Hart getroffen – Allzeittief droht

Nio: Hart getroffen – Allzeittief droht
Foto: Kittyfly/Shutterstock
Nio Inc. A ADRs -%
Michael Diertl 27.03.2025 Michael Diertl

Fast alle Auto-Aktien geben am Donnerstag ab, nachdem US-Präsident Trump neue Zölle auf Auto-Importe bekannt gegeben hatte. Besonders schlimm erwischt es den chinesischen EV-Hersteller Nio, dessen Papiere um mehr als fünf Prozent einbrechen. Daran sind jedoch nicht die Zölle, sondern eine Kapitalmaßnahme Schuld.

Das Unternehmen gab am Donnerstag bekannt, dass man bis zu 118.793.300 neue Aktien ausgeben wird. Damit sollen rund 450 Millionen Dollar frisches Kapital in Nios Kassen fließen.

Werbeartikelbanner_AktienReport_Tenbagger

Dieses will man nutzen, um einerseits die Forschung und Entwicklung von Technologien und neuen Produkten im Bereich intelligenter Elektrofahrzeuge voranzutreiben. Andererseits soll das Geld „zur Stärkung der Bilanz sowie allgemeine Unternehmenszwecke“ verwendet werden.

Zwar ist es grundsätzlich als positiv zu werten, dass der Verlust der Nio-Aktie nicht deutlich höher ausfällt als die Verwässerung der Alt-Aktionäre in Höhe von 5,4 Prozent. Doch durch den Kursrutsch infolge der Kapitalmaßnahme stürzen die Papiere nicht nur auf ein neues Jahrestief, sondern sogar auf den tiefsten Stand seit August 2024. Das dadurch entstandene Verkaufssignal dürfte für weiteren Abwärtsdruck sorgen, auch ein neues Allzeittief (derzeit bei 3,61 Dollar) ist alles andere als ausgeschlossen.

Created with Highcharts 9.1.2Nio22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb24. Mär34567
Nio (WKN: A2N4PB)

Auch wenn das Minus im Rahmen der Verwässerung der Alt-Aktionäre liegt, führt die Kapitalmaßnahme dazu, dass das Chartbild sich weiter verschlechtert. Anleger sollten sich von Nio fernhalten und im chinesischen EV-Sektor stattdessen lieber bei BYD und Xpeng zugreifen. Wer es spekulativer mag, greift beim Aktien-Report "3x1.000%" zu. Darin finden Sie einen weiteren spannenden Titel im chinesischen Elektromobilitätssektor, der das Potenzial hat, sich zu vervielfachen. Hinzu kommen zwei extrem aussichtsreiche Rohstoff-Unternehmen, die massiv vom politischen Umschwung in den USA profitieren sollten.

Zum Report

Aktien-Report
Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nio - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Tesla-Methode

Teslas Marketing-, Produktions-, Vertriebs- und Technologiestrategien verändern eine ganze Branche. Sie sind völlig anders – und extrem erfolgreich. Michaël Valentin hat sowohl diesen durch neue Technologien hervorgerufenen Wandel wie auch Tesla selbst genauer unter die Lupe genommen. Dabei hat er sieben Prinzipien entdeckt, die er als entscheidend für Teslas Erfolg identifiziert. Und er erklärt, wie andere Firmenlenker – nicht nur aus der Automobilbranche – die Tesla-Methode erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren können. Ein Buch nicht nur für Tesla-Fans, sondern für alle, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen!

Die Tesla-Methode

Autoren: Valentin, Michael
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-936-4

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.