+++ Explosive Hebel-Chance von 598 Prozent +++

Mitten im Handelskrieg: Chinesen stürmen US-Supermarkt – wie Alibaba davon profitiert

Mitten im Handelskrieg: Chinesen stürmen US-Supermarkt – wie Alibaba davon profitiert
Alibaba Group -2,76%
Lars Friedrich 29.08.2019 Lars Friedrich

Auf Knien krabbeln die ersten Kunden ins Geschäft, als die Rollläden hochgezogen werden. Drinnen rangeln Frauen um ein rohes Stück Fleisch. Draußen warten Autofahrer bis zu drei Stunden auf einen Parkplatz. Grund für die Aufregung: Die US-Handelskette Costco hat gerade ihren ersten Laden in China eröffnet.

Die Mittelklasse in China wächst bekanntermaßen, und die Konsumlust ist ungebremst. Das zeigten bereits die jüngsten Zahlen Alibabas. Wie berichtet, kann sich aber selbst der chinesische E-Commerce-Riese nicht der Anziehungskraft stationärer Läden verschließen.

Wie hoch diese Anziehungskraft ist, wurde diese Woche in Shanghai deutlich. Angelockt von Rabatten, Kundenkarten und der Neugierde auf eine Premiere, zog es Tausende zur Eröffnung des Costco-Ladens – bis dieser aufgrund des Andrangs vorzeitig geschlossen wurde.

Das Unternehmen schrieb seinen Kunden sogar per SMS: „Um Ihnen ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten, wird Costco heute Nachmittag sein Geschäft unterbrechen. Bitte kommen Sie nicht.“

Der Fall ist ein Indiz dafür, dass chinesischen Konsumenten die Lust auf US-Firmen trotz des zunehmend schärfer ausgetragenen Handelskonflikts nicht vergangen ist.

Wie erfolgreich der Costco-Laden auf Dauer sein wird, ist freilich ungewiss. Vor einigen Jahren musste beispielsweise die britische Supermarktkette Tesco den Rückzug aus China antreten.

Walmart dagegen expandierte schon 1996 nach China, betreibt dort inzwischen Hunderte Läden.

Created with Highcharts 9.1.2AlibabaGD 20024. Sep22. Okt19. Nov17. Dez14. Jan11. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug120140160180200
Alibaba (WKN: A117ME)

Costco ist seit 2014 in China präsent, verkaufte seine Produkte bislang aber nur über die Alibaba-Plattform Tmall. Die kostenlose Werbung durch die Berichte über die Tumulte bei der Laden-Eröffnung könnte auch den Online-Absatz ankurbeln. Zumal sich selbst Shanghaier angesichts der Bilder überlegen dürften, ob sie stundenlange Wartezeiten und Drängeleien riskieren wollen, wenn es auch bequemer geht. Während die Costco-Aktie auf ein neues Allzeithoch geklettert ist, bleibt es bei Alibaba dabei, dass wohl erst eine Lösung im Handelskonflikt zu neuen Höchstkursen führen wird.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba 119,80 € -2,76
Costco Wholesale 892,40 € +0,89

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern