Maydorn Meinung: Countdown bei Varta, Deutsche Bank verschenkt Geld, kommt das Apple-Auto?

Maydorn Meinung: Countdown bei Varta, Deutsche Bank verschenkt Geld, kommt das Apple-Auto?
Varta -0,98%
Alfred Maydorn 04.02.2021 Alfred Maydorn

es ist in diesen Tagen wirklich ordentlich was los an den Börsen. Bei Varta hat sich die Lage zuletzt zumindest etwas beruhigt. Nach der großen Hektik, die vor allem durch Leerverkäufer ausgelost wurde, richtet sich der Fokus jetzt – endlich – wieder auf das operative Geschäft von Varta. Mit Spannung werden die Zahlen von 2020 erwartet, die Varta in zwei Wochen vorlegen wird. Die Chance auf eine positive Überraschung ist hoch, darauf deuten das gute Ergebnis von Apple hin, dem mit Abstand größten Kunden von Varta. Apple hatte vor allem im Wearables-Bereich geglänzt, zu dem auch die mit Varta-Batterien bestückten AirPods zählen.

Deutsche Bank verschenkt, Flatex und Tradegate nicht

Weitaus weniger Glanz verstrahlen die heute vorgelegten Zahlen der Deutschen Bank. Zwar konnte im abgelaufenen Jahr zum ersten Mal seit 2014 wieder ein kleiner Gewinn erwirtschaftet werden, aber ein gewaltiger strategischer Fehler hat ein weitaus besseres Ergebnis verhagelt und wird sich auch zukünftig negativ auswirken. Ganz anders sieht es beim Online-Broker FlatexDegiro und dem Handelsplatzbetreiber Tradegate aus. Beide Unternehmen haben gerade hohe Zuwachszahlen veröffentlicht, die auf den anhaltenden Börsenboom zurückzuführen sind.

Apple jetzt doch mit eigenem Auto?

Und bei Apple verdichten sich die Gerüchte, dass der iPhone-Spezialist nun doch in den Automarkt einsteigen könnte – zusammen mit Hyundai-Kia. Was bedeutet das für die Aktie?

Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt es in der neuen TV-Ausgabe von Maydorns Meinung:

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Herr Bernd Förtsch, Verleger und Eigentümer der Börsenmedien AG, hält mittelbar eine wesentliche Beteiligung an der flatexDEGIRO AG, die unter den Marken flatex und degiro Online-Brokerage betreibt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Varta 1,21 € -0,98
Deutsche Bank 20,23 € +2,39
Apple 184,98 € +6,01
GAMESTOP A 23,57 € +1,46
Flatex 19,85 € +0,25
Tradegate 91,50 € +1,09
Amazon.com 164,42 € +0,95

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern