HelloFresh: „Wende geschafft“ – Aktie einziger MDAX-Gewinner

HelloFresh: „Wende geschafft“ – Aktie einziger MDAX-Gewinner
Foto: HelloFresh
HelloFresh SE -%
Lukas Meyer 07.04.2025 Lukas Meyer

Die Aktie von HelloFresh trotzt am Montag als einziger Gewinner im MDAX dem Abwärtstrend. Während viele Werte unter den neuen Zollsorgen leiden, legt der Kochboxen-Versender leicht zu – zuletzt auf 7,45 Euro. Der Grund: eine frische Kaufempfehlung von Kepler Cheuvreux.

Sven Sauer von Kepler sieht HelloFresh als klaren Turnaround-Kandidaten. Sein Kursziel liegt bei elf Euro, was rund 50 Prozent Aufwärtspotenzial bedeutet. In seiner Studie lobt er den Strategiewechsel: Statt Wachstum um jeden Preis zählen jetzt Effizienz und Profitabilität. HelloFresh entwickle sich zu einem „schlanken, margenträchtigen und barmittelstarken Player“.

Im Gros sieht die Analystenzunft HelloFresh bei 11,76 Euro – also knapp 60 Prozent höher – fair bewertet. Derzeit liegen elf Kauf- und zehn Halteempfehlungen vor.

HelloFresh steckt in der Krise. Der einstige Börsenstar notierte in der Pandemie bei fast 100 Euro und hat seither über 90 Prozent an Börsenwert verloren. 2024 rutschte das Unternehmen mit einem Verlust von 136 Millionen Euro erstmals seit 2019 in die roten Zahlen. Hauptursachen: operative Probleme in den USA, schwache Nachfrage und hohe Marketingkosten.

Dazu kam ein Rückschlag bei den Zielen: Die Umsatzmarke von zehn Milliarden Euro wurde gestrichen. Statt Wachstum droht nun ein Rückgang von bis zu acht Prozent. Anleger reagierten enttäuscht – das Vertrauen in die Führung hat gelitten.

Created with Highcharts 9.1.2HelloFreshGD 50GD 20022. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr05101520
HelloFresh (WKN: A16140)

Neue Strategie: Effizienz statt Expansion

CEO Dominik Richter steuert um. Bis 2026 sollen 300 Millionen Euro pro Jahr eingespart werden, die Kochbox-Kapazitäten sinken deutlich. Gleichzeitig wird das Sortiment breiter – mit Nahrungsergänzung, Tierfutter und GLP-1-kompatiblen Produkten. Ab 2027 rechnet HelloFresh wieder mit Wachstum.

HelloFresh ist kein klassischer Turnaround, aber auch kein Totalschaden. Die operative Basis steht, der Cashflow ist solide – doch das Vertrauen ins Geschäftsmodell wackelt. Im Zuge der jüngsten Abwärtsbewegung ist das Papier unter den Stopp des AKTIONÄR (8,20 Euro) gerutscht und wurde mit einem Gewinn von elf Prozent verkauft. Ein Neueinstieg drängt sich derzeit nicht auf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
HelloFresh - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern