Mit der Aktie der DHL Group geht es in einem allgemein sehr schwachen Marktumfeld bergab. Immerhin liegt das Minus für die Anteilscheine des Bonner Logistikriesen aktuell etwas niedriger als der Kursrückgang beim DAX. Indes hat der Konzern bekannt gegeben, dass eine weitere Übernahme ansteht. So will die Gesellschaft 100 Prozent von CRYOPDP erwerben.
Auf seiner Homepage beschreibt der Bonner DAX-Konzern CRYOPDP als "Anbieter von Kurierdienstleistungen im Bereich Klinische Studien, Biopharma und Zell- und Gentherapien". Mit dem Kauf der Gesellschaft erweitern die Bonner ihre Kompetenzen in der Spezialpharmalogistik. Zudem rückt die DHL Group ihrem Vorhaben, sich im Rahmen der Strategie 2030 als führender Logistiker im Bereich Life-Sciences- und Healthcare zu etablieren, wieder ein Stückchen näher. Dieses Segment hatte bereits im Jahr 2024 mehr als fünf Milliarden Euro zum weltweiten Umsatz beigetragen. Nun kommt noch CRYOPDP hinzu, das aktuell mit Niederlassungen in 15 Ländern jährlich über 600.000 Sendungen abwickelt und Kunden und Patienten in 135 Ländern betreut.
Oscar de Bok, CEO von DHL Supply Chain, sagte: "Die Übernahme von CRYOPDP ist ein entscheidender Schritt für unser Supply-Chain-Geschäft, da wir unser Pharma Specialized Network weiter ausbauen wollen, um den sich wandelnden Anforderungen des Bereichs Klinische Studien, Biopharma und Zell- und Gentherapien gerecht zu werden und gleichzeitig unsere Präsenz im konventionellen Pharma- und Life-Sciences-Healthcare-Segment weiter zu stärken. Die Übernahme von CRYOPDP und die erweiterte Partnerschaft mit Cryoport Inc. ermöglichen es uns, integrierte End-to-End-Lösungen anzubieten, die unsere Kapazitäten zu verbessern." Zur kompletten Unternehmensmeldung.
In einem ohnehin schwachen Marktumfeld geben die DHL-Anteile deutlich nach. Grund zu erhöhter Sorge besteht allerdings nicht. Fundamental betrachtet sieht es für die Anteilscheine des Bonner Logistikriesen ohnehin relativ gut aus. Zudem lockt eine attraktive Dividendenrendite. Wer investiert ist, kann den Stoppkurs weiterhin bei 31,00 Euro belassen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.