+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Deutsche Nebenwerte: Der Sommer kann kommen

Deutsche Nebenwerte: Der Sommer kann kommen
Foto: vvvita/iStockphoto
Michael Schröder 17.07.2023 Michael Schröder

Mögliche Prognoseerhöhungen, starke Nachfrage und optimistische Analystenstimmen – hier deutet einiges auf einen heißen Sommer hin.

Drei Kaufempfehlungen für die Aktie von HomeToGo lassen aufhorchen: Das Kursziel von Warburg Research lautet 6,80 Euro, bei Baader Helvea sieht man die Papiere bei 6,50 Euro fair bewertet. Die Experten der Deutschen Bank erwarten einen Anstieg bis 6,00 Euro. Sie haben den Titel daher vor Kurzem in ihr „Best Ideas Portfolio“ für europäische Small und Mid Caps aufgenommen.

Was macht die auf Ferienhäuser und Ferienwohnungen spezialisierte Buchungsplattform so interessant? Die Reiselust scheint ungebrochen. Das Interesse an Ferienhäusern und Ferienwohnungen nimmt spürbar zu. HomeToGo profitiert neben dem Kundenzuwachs vom steigenden Anteil der Onsite-Buchungen, bei denen die gesamte Transaktion bis zur Bezahlung auf einer HomeToGo-Domain stattfindet. Dies ist aus Sicht der Deutschen Bank für die Wirtschaftlichkeit des Buchungsgeschäfts von Vorteil. Der angepeilte Break-even beim bereinigten EBITDA im laufenden Jahr sei der Hauptkatalysator für die Aktie. Zudem verweisen die Analysten auf die Ergebnissteigerungen in den kommenden beiden Jahren. 2025 erwarten sie bei Umsätzen von 300 Millionen Euro (2023e: 176 Millionen Euro) auch unter dem Strich schwarze Zahlen (2023e: minus 0,36 Euro je Aktie).

Kosteneffizienz und gezielte operative Maßnahmen werden den Weg zur Profitabilität unterstützen. Am Ende sollte sich das Marktplatzmodell verbunden mit dem Servicegeschäft bei weiterer Skalierung zu steigenden Margen und attraktiver Cash-generierung führen.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern