Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

DAX schließt auf Tageshoch – Sartorius, Rheinmetall und Aixtron machen Freude, Thyssen nicht

DAX schließt auf Tageshoch – Sartorius, Rheinmetall und Aixtron machen Freude, Thyssen nicht
Foto: ap/ dpa/ Boris Roessler
DAX -%
Martin Mrowka 26.07.2024 Martin Mrowka

Der deutsche Aktienmarkt hat sich vor dem Wochenende erholt. Nach einem schwächeren Tagesstart bei gut 18.200 Punkten holte der DAX letztlich 200 Punkte auf. Rückenwind kam am Freitag-Nachmittag aus den USA, wo sich die meisten Tech-Aktien wieder erholten. In Deutschland standen einige Quartalszahlen im Fokus – mit Licht und Schatten.

Der DAX ging am Freitag 0,65 Prozent höher mit 18.417,55 Punkten aus dem Handel. Das bedeutet ein Wochenplus von 1,4 Prozent. Das Tageshoch lag mit 18.428 Zählern zuvor nur wenig höher. Dabei war der deutsche Leitindex tags zuvor im Sog schwacher US-Techaktien noch zeitweilig unter die Marke von 18.100 Punkten gerutscht.

Dafür, dass es mit den Technologie-Aktien in den USA in dieser Woche deutlich nach unten gegangen sei, habe sich der DAX ziemlich stabil präsentiert, konstatierte Analyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets. Mit dieser Vorstellung blieben alle Optionen auf dem Tisch. Ein positiver Monatsausklang sowie ein positiver Start in den August erschienen weiterhin möglich.

Trotz der Erholung am Freitag bleiben die charttechnischen Signale für den DAX erst einmal durchwachsen. So war er in der auslaufenden Woche unter den Mitte Juni gestarteten Erholungstrend gefallen und hat diesen am Freitag lediglich von unten getestet. Der zuletzt ebenfalls schwache MDAX gewann am Freitag 0,66 Prozent auf 25.116,62 Punkte.

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 50GD 20015. Jan29. Jan12. Feb26. Feb11. Mär25. Mär8. Apr22. Apr6. Mai20. Mai3. Jun17. Jun1. Jul15. Jul15k16k17k18k19k20k
DAX (WKN: 846900)

DAX-Spitzenreiter waren zum Wochenschluss Sartorius-Aktien, die um sechseinhalb Prozent auf 243,30 Euro zulegten. Mit dem Kursanstieg zum Wochenschluss haben die Papiere der Göttinger auch die Kurslücke geschlossen, die vor einer Woche infolge einer abermaligen Senkung der Jahresziele aufgerissen worden war. Die Enttäuschung der Anleger über den neuen Ausblick hatte den Kurs wieder in Richtung der 200-Euro-Marke fallen lassen.

Für die Aktien von Rheinmetall ging es um 3,7 Prozent hoch. Der Rüstungskonzern und Autozulieferer gab einen Auftrag aus der Schweiz für Mörsermunition mit einem Wert im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich bekannt. Dies zog offenbar auch die Titel des Branchenkollegen Renk Group aus dem Nebenwerte-Index SDAX mit nach oben. "Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt derzeit eine Sonderkonjunktur", konstatierte Börsenexperte Andreas Lipkow. 

Derweil zeigten sich Hensoldt nach Zahlen volatil – zuletzt verloren die Aktien 0,7 Prozent. Der Quartalsverlust des Rüstungselektronik-Konzerns falle deutlicher aus als avisiert, so Lipkow.

Die Papiere von Mercedes-Benz bewegten sich mit plus 0,1 Prozent kaum von der Stelle, nachdem sie anfangs abgerutscht waren. Der Autobauer dampfte seinen Ausblick für die Profitabilität der Pkw-Sparte angesichts einer Nachfrageflaute in China ein. Die Investoren dürften indes froh sein, dass die Stuttgarter im zweiten Quartal bei der Auto-Marge trotz des geringen Anteils an Top-Modellen wieder in den prozentual zweistelligen Bereich zurückgekehrt seien, schrieb Goldman-Analyst George Galliers.

Die Volkswagen-Nutzfahrzeugholding Traton konnte trotz des Absatzrückgangs im ersten Halbjahr den Umsatz und den operativen Gewinn steigern. Die zuletzt schwachen Aktien erholten sich im MDAX zeitweilig um fast drei Prozent, zum Schluss blieb ein bescheidenes Tagesplus von 0,7 Prozent.

Die jüngst etwas stabilisierten Titel von BASF büßten als DAX-Schlusslicht im Xetra-Handel 2,3 Prozent ein und markierten zeitweise den tiefsten Stand seit gut sechs Monaten. Der Chemiekonzern verzeichnete im zweiten Quartal einen überraschend deutlichen Umsatzrückgang. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebitda) blieb ebenfalls etwas hinter den Erwartungen zurück. Die Zahlen seien nicht gerade inspirierend, kommentierte Warburg-Analyst Oliver Schwarz.

Beim Branchenkollegen Wacker Chemie aus dem MDAX stand nach einigen Kursausschlägen ein Rückgang um 7,8 Prozent zu Buche. Marktbeobachter sahen im Quartalsbericht Licht und Schatten. 

Lange waren die Aktien von Thyssenkrupp Index-Schlusslicht, konnten die rote Laterne zum Schluss mit minus 7,7 Prozent noch abgeben. Sie blieben damit nur wenig über dem Rekordtief aus dem März 2020. Der Industriekonzern wird nach dem schwachen zweiten Quartal für das laufende Geschäftsjahr noch pessimistischer. Händler sprachen von einer anhaltenden Enttäuschung.

Bester MDAX-Wert war am Freitag Aixtron mit einem Tagesplus von knapp fünf Prozent. Nach den Quartalszahlen haben sich Analysten geäußert, sehen etwa die gesenkten Umsatzziele für 2024 mit Blick auf die vergangenen Jahre mehr als erreichbar.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.