Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Boeing: Immer neuer Ärger beim Airbus-Rivalen

Boeing: Immer neuer Ärger beim Airbus-Rivalen
Foto: Shutterstock
Boeing Co. -%
25.06.2020 ‧ Pierre Kiren

Nächste Negativmeldung um den Krisenflieger 737 Max: Die Luftfahrtaufsicht FAA führt mit sofortiger Wirkung eine neue Richtlinie ein, die Inspektionen von Verkabelung nahe der Triebwerke vorschreibt – das soll höheren Schutz bewirken. Das kommt für Boeing ungelegen, da der Flugzeugbauer eine Wiederzulassung anstrebt.

Der Zertifizierungsflug für die 737 Max sollte Ende Juni stattfinden. Bei solchen Flügen wird geprüft, ob sich der Flieger in verschiedenen Flugszenarien vorschriftsgemäß verhält. Erst wenn die Luftfahrtbehörde uneingeschränkte Flugtüchtigkeit testiert, darf der Konzern mit der Auslieferung der derzeit geparkten Flugzeuge beginnen. Inwiefern die neue Richtlinie den Zeitplan beeinträchtigt, ist unklar.

Berenberg stuft ab

Derweil hat die Privatbank Berenberg die Boeing-Papiere von "Hold" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel auf 150 US-Dollar belassen.

Die jüngste Beendigung des Corona-Lockdowns in vielen Ländern und die Wiederaufnahme des Luftverkehrs hätten die Boeing-Aktie innerhalb eines Monats um 30 Prozent steigen lassen. Dabei hätten sich die Aussichten für die Flugzeugnachfrage keineswegs aufgehellt – im Gegenteil. Insofern preise das Papier des Flugzeugbauers derzeit zu viel Optimismus ein.

Created with Highcharts 9.1.2BoeingGD 20022. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan3. Feb2. Mär30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun50100150200250300350400450
Boeing (WKN: 850471)

Boeing ist in einer prekären Situation. Neben der allgemeinen Verunsicherung im Flugverkehr belasten den Konzern noch immer die Folgen um die 737 Max. Vor dem Drama zählte der Typ zu den großen Gewinnbringern des Unternehmens. Wegen des Flugverbots dürfen die bereits produzierten Flugzeuge nicht ausgeliefert werden – ohne Auslieferung erhält Boeing keine Verkaufserlöse. Solange das Problem nicht aus der Welt ist, stellt es für die Aktie ein Rückschlagsrisiko dar. Die Papiere sind derzeit nur etwas für mutige Trader.


(Mit Material von dpa-AFX)


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Boeing - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.