+++ Die ultimative Empfehlungsliste für den DAX +++

BMW nach dem Schock – das sagen die Analysten

BMW nach dem Schock – das sagen die Analysten
Foto: Michael Cola/Shutterstock
BMW -%
Jochen Kauper 11.09.2024 Jochen Kauper

BMW hat am Dienstag vor allem wegen Problemen bei Zulieferteilen überraschend seinen Ausblick für das Gesamtjahr zurückgeschraubt. In diesem Jahr dürfte die Ergebnismarge vor Zinsen und Steuern im Autogeschäft nur noch zwischen 6 und 7 Prozent landen, teilte der Dax-Konzern mit. Bisher waren 8 bis 10 Prozent geplant. Grund seien Kosten für Rückrufe sowie eine Auslieferungssperre für viele Autos, hieß es von BMW, aber auch das schwache Geschäft in China.

BMW
Foto: BMW AG

Die Gewährleistungskosten für die technischen Maßnahmen der Rückrufe dürften sich im dritten Quartal auf einen hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich belaufen - über 1,5 Millionen Fahrzeuge seien betroffen. Medienberichten zufolge hatte BMW zuletzt vor allem Probleme mit Bremsen von Continental und die Zulieferung von Conti daher gestoppt.

Das Management um Chef Oliver Zipse senkte zudem die Erwartungen an die Auto-Auslieferungen und den freien Mittelzufluss in diesem Jahr.

Statt eines leichten Anstiegs der Pkw-Auslieferungen geht BMW jetzt von einem leichten Rückgang aus. Gegenüber dem Vorjahreswert von 2,55 Millionen Autos heißt das nun ein Minus von einem bis 5 Prozent.

BMW
Foto: BMW
BMW-Chef Oliver Zipse

UBS bleibt bei einem Kursziel von 94 Euro - vorerst

Die gesenkten Ziele seien in Teilen auf Einmaleffekte zurückzuführen, der andere Teil auf das operative Geschäft, schrieb Analyst Patrick Hummel von der UBS in einer ersten Reaktion.

Dabei verwies er zum einen auf ein technisches Problem mit dem neuen integrierten Bremssystem von Continental (IBS) und zum anderen auf die gedämpfte Nachfrage in China. Hummel will nun seine Schätzungen überprüfen. Dennoch hielt der Experte vorerst an seinem Kursziel von 94 Euro für die BMW-Aktie fest.

RBC: Probleme in China keine Überraschung

Analyst Tom Narayan von der kanadischen Bank RBC verwies darauf, dass unklar sei, in welcher Größenordnung die geringeren Fahrzeug-Auslieferungen auf die wegen Bremssystem-Problemen verhängten "Lieferstopps" zurückzuführen seien und was die makroökonomischen Probleme in China seien. Die Lieferungen nach China seien im ersten Halbjahr 2024 bereits um 4 bis 5 Prozent zurückgegangen, und die nach wie vor bestehenden Herausforderungen dort sollten wohl keine Überraschung mehr sein. Aufgrund dessen hielt Narayan vorerst an seinem Kursziel von 98 Euro fest.

Created with Highcharts 9.1.2BMW2. Okt30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep60708090100110120
BMW (WKN: 519000)

Dass das Jahr 2024 für alle Automobil-Hersteller eine Herausforderung werden würde, war bekannt. Von BMW & Co waren deshalb auch keine Wunderdinge zu erwarten. Dennoch kommt die Gewinnwarnung zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Vor allem deshalb, weil BMW-Chef Oliver Zipse im Zuge der Zahlen zum zweiten Quartal noch mit einer Belebung der Nachfrage in China im dritten Quartal rechnete.
BMW lag mit seiner Technologie-Offenheit und Fokus auf der Weiterentwicklung von Verbrenner- und Elektroantrieb gut im Rennen.
Darüber richtete sich der Blick der Anleger auf dem Roll-out der "Neuen Klasse". Damit wollte BMW Margen auf dem Niveau der Verbrenner erreichen. Das rückt jetzt in den Hintergrund. Der Stoppkurs des AKTIONÄR in Höhe von 75,50 Euro wurde unterschritten. Anleger warten eine Bodenbildung ab.

(Mit Material von dpa-AFX).


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €

Aktuelle Ausgabe

Verrückte DAX-Rally – was geht noch bei Deutschlands Top 40?

Nr. 09/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Jetzt sichern Jetzt sichern