Apple: Die Hinweise verdichten sich

Apple: Die Hinweise verdichten sich
Foto: Getty Images
Apple Inc. -%
Nikolas Kessler 05.02.2021 Nikolas Kessler

Berichte, die auf einen Einstieg des Elektronikriesen Apple in das Geschäft mit Elektroautos hindeuten, werden immer konkreter. Laut einem Zeitungsartikel sucht die Hyundai-Tochter Kia bereits nach Partnern für den Bau eines E-Autos von Apple im US-Bundesstaat Georgia. Eine offizielle Bestätigung steht aber nach wie vor aus.

Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider berichtet, hätten die Südkoreaner mit möglichen Partnern über ein mehrere Milliarden US-Dollar schweres Investitionspaket gesprochen. Im Detail soll es darum gehen, dass Kia 2024 damit beginnen könnte, Autos unter der Marke des kalifornischen Technologiekonzerns zu bauen. Die Konzernmutter Hyundai habe dazu mit Apple über ein Investment in Höhe von drei Milliarden Dollar (rund 2,5 Milliarden Euro) gesprochen.

Im ersten Jahr könnten in einer solchen Vereinbarung bis zu rund 100.000 Autos in Georgia gebaut werden. Kia betreibt bereits ein Werk in dem Bundesstaat. Über die Größenordnung des möglichen Deals hatte auch die koreanische Zeitung DongA Ilbo bereits berichtet. Beschlossen sei allerdings noch nichts.

(Noch) nicht offiziell

Apple hat die seit Jahren umgehenden Gerüchte um einen Plan zum Einstieg in die Autobranche nie bestätigt. Fraglich ist unter anderem, in welchem Ausmaß Apple selbst am Bau von Autos beteiligt wäre oder nur Technik und Software beisteuert. Laut einem Bericht von CNBC will Apple die Hard- und Software selbst entwickeln.

Traditionelle Autobauer wie Volkswagen, BMW und Daimler haben bereits mit dem Aufstieg von Elektroautospezialisten wie den US-Amerikanern von Tesla hart zu kämpfen. Bei einem Einstieg von Apple droht zusätzlich eine Umwälzung des Wettbewerbs. Apple hat das schon auf anderen Gebieten bewiesen, unter anderem mit Smartphones und Tablets.

Created with Highcharts 9.1.2Apple2. Mär30. Mär27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez4. Jan1. Feb406080100120140160
Apple (WKN: 865985)

Mögliche E-Auto-Pläne von Apple haben zwar bereits einige Skeptiker auf den Plan gerufen, bergen für den Tech-Konzern laut Berechnungen der Analysten von Morgan Stanley aber auch enormes Marktpotenzial. Inzwischen sorgt das Thema E-Auto auch bei der Apple-Aktie für etwas mehr Bewegung, nachdem in den letzten Wochen vor allem die Papiere der potenziellen Apple-Partner Hyundai und Kia stark profitiert hatten. Die Kaufempfehlung des AKTIONÄR gilt weiterhin.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.