Runter, hoch – und heute am Ende doch wieder runter? Auch China-Tech mit den beiden Flagschiffen Alibaba und Tencent hatte zunächst erwartungsgemäß positiv auf die Ankündigung einer Zoll-Pause reagiert. Zusätzlichen Schub verlieh heute zunächst die Ankündigung, dass der chinesische Staat mit Stützkäufen tätig werden will.
Neue Entwicklungen ziehen nun aber auch China-Aktien wieder nach unten.
Die Zölle auf chinesische Importe belaufen sich nun effektiv auf 145 Prozent, wie das Weiße Haus gegenüber CNBC bestätigte. Eigentlich wurde gestern überall von 125 Prozent berichtet. Laut einem Offiziellen sollen aber 20 Prozent Strafzoll für China wegen des Schmuggels der Droge Fentanyl noch dazukommen.
Alibaba hatte in New York zunächst solide im Plus gelegen, gab den Tagesgewinn jedoch nach der Meldung ab und rutschte sogar leicht ins Minus. Tencent reagierte ebenfalls leicht negativ.
Neben Alibaba (siehe weiterführende Beiträge am Artikelende) wurde diese Woche auch Tencents Kreditrating von Fitch von A+ auf A gesenkt – ebenso wie bereits Chinas Staatsbonität am 3. April. Fitch begründet den Schritt mit der engen Verflechtung der beiden Tech-Riesen mit dem chinesischen Markt und der dortigen Regulierungslandschaft. Da das operative Geschäft fast vollständig innerhalb Chinas stattfindet und der Einfluss staatlicher Behörden hoch ist, könne die Bonität der Unternehmen nicht besser sein als die des Staates selbst.
Tencent wird von Fitch weiterhin als einer der stärksten Internetkonzerne Chinas gesehen – mit marktführenden Positionen in sozialen Netzwerken, Online-Gaming, Musik, Video-Streaming, Cloud und Mobile Payment. Besonders hervorgehoben wird die hohe Integration und Synergie der Plattformen – ein Vorteil gegenüber Wettbewerbern wie Baidu oder Meituan.
Früher oder später müsste es eigentlich zu einer Einigung zwischen den USA und China kommen. Bis dahin kann aber noch viel Blut in den Straßen fließen. DER AKTIONÄR ist daher vorsichtig gestimmt und hat derzeit weder Tencent noch Alibaba auf seiner Empfehlungsliste.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.