Was für ein Absturz! Die Aktie des chinesischen Tech-Riesen Alibaba steht derzeit sinnbildlich für die dramatische Stimmung an den Märkten – und für die Rückkehr des Handelskriegs zwischen den USA und China. Seit Mitte März hat die Alibaba-Aktie rund 35 Prozent an Wert verloren. Zuletzt ist der Kurs wieder unter 100 Dollar gefallen.
Der Auslöser? Eine explosive Mischung aus geopolitischer Eskalation, makroökonomischer Unsicherheit und wachsender Skepsis gegenüber chinesischen Techwerten.
Nachdem Peking Anfang April als Antwort auf US-Zölle eine Reihe von Vergeltungsmaßnahmen ankündigte, legte Washington nach: Präsident Trump drohte mit einem weiteren Zollhammer, falls China nicht zurückrudern sollte. Das chinesische Handelsministerium reagierte prompt und kündigte an, „bis zum Ende zu kämpfen“.
Die Eskalationsspirale drehte sich weiter. Zuletzt wurden die Zölle von Trump auf 104 Prozent erhöht. China reagierte heute mit 84 Prozent Zöllen.
Abgestuft
Zu allem Überfluss folgte heute auch noch die Abstufung durch Fitch: Alibaba wurde von A+ auf A herabgestuft mit Verweis auf die jüngste Herabstufung der chinesischen Staatsbonität. Ein klares Signal: Selbst Top-Konzerne wie Alibaba sind nicht immun gegen das politische Großwetter.
Kursziel gesenkt
Die Analysten von der Bank of America bleiben zwar bei ihrer Kaufempfehlung für Alibaba, senkten das Kursziel aber leicht von 150 auf 146 US-Dollar. Begründung: steigende makroökonomische Risiken. Auch die Prognosen für die kommenden Geschäftsjahre wurden angepasst – leicht nach unten.
Nicht zuletzt charttechnisch ist die Aktie massiv angeschlagen. Ein Großteil der jüngsten Aufwärtsbewegung ist dahin. Mehrere Abwärtskurslücken wurden aufgerissen. Seit Freitag gab es ausschließlich rote Tageskerzen bei hoher Volatilität. Solange sich Washington und Peking gegenseitig mit Zöllen und Drohungen überziehen, könnte die Alibaba-Aktie weiter unter Druck bleiben. Die Aktie wurde ausgestoppt. DER AKTIONÄR rät in der aktuellen Situation nicht zum Kauf.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.