Alibaba: Brutaler Abverkauf! Minus 35 Prozent in drei Wochen

Alibaba: Brutaler Abverkauf! Minus 35 Prozent in drei Wochen
Foto: Andrew Kelly / REUTERS
ALIBABA GROUP HLDG LTD -%
Lars Friedrich 09.04.2025 Lars Friedrich

Was für ein Absturz! Die Aktie des chinesischen Tech-Riesen Alibaba steht derzeit sinnbildlich für die dramatische Stimmung an den Märkten – und für die Rückkehr des Handelskriegs zwischen den USA und China. Seit Mitte März hat die Alibaba-Aktie rund 35 Prozent an Wert verloren. Zuletzt ist der Kurs wieder unter 100 Dollar gefallen.

Der Auslöser? Eine explosive Mischung aus geopolitischer Eskalation, makroökonomischer Unsicherheit und wachsender Skepsis gegenüber chinesischen Techwerten.

Nachdem Peking Anfang April als Antwort auf US-Zölle eine Reihe von Vergeltungsmaßnahmen ankündigte, legte Washington nach: Präsident Trump drohte mit einem weiteren Zollhammer, falls China nicht zurückrudern sollte. Das chinesische Handelsministerium reagierte prompt und kündigte an, „bis zum Ende zu kämpfen“.

Die Eskalationsspirale drehte sich weiter. Zuletzt wurden die Zölle von Trump auf 104 Prozent erhöht. China reagierte heute mit 84 Prozent Zöllen.

Abgestuft

Zu allem Überfluss folgte heute auch noch die Abstufung durch Fitch: Alibaba wurde von A+ auf A herabgestuft mit Verweis auf die jüngste Herabstufung der chinesischen Staatsbonität. Ein klares Signal: Selbst Top-Konzerne wie Alibaba sind nicht immun gegen das politische Großwetter.

Kursziel gesenkt

Die Analysten von der Bank of America bleiben zwar bei ihrer Kaufempfehlung für Alibaba, senkten das Kursziel aber leicht von 150 auf 146 US-Dollar. Begründung: steigende makroökonomische Risiken. Auch die Prognosen für die kommenden Geschäftsjahre wurden angepasst – leicht nach unten.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr6080100120140160
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Nicht zuletzt charttechnisch ist die Aktie massiv angeschlagen. Ein Großteil der jüngsten Aufwärtsbewegung ist dahin. Mehrere Abwärtskurslücken wurden aufgerissen. Seit Freitag gab es ausschließlich rote Tageskerzen bei hoher Volatilität. Solange sich Washington und Peking gegenseitig mit Zöllen und Drohungen überziehen, könnte die Alibaba-Aktie weiter unter Druck bleiben. Die Aktie wurde ausgestoppt. DER AKTIONÄR rät in der aktuellen Situation nicht zum Kauf.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alibaba Group.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ALIBABA GROUP HOLDING LTD. REGISTERED SHARES O.N. - €
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern