+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Alibaba und Tencent arbeiten am Mauerfall! Aktien im Aufwind

Alibaba und Tencent arbeiten am Mauerfall! Aktien im Aufwind
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 14.07.2021 Lars Friedrich

Es bleibt wild beim Thema China-Aktien. Während die Kurse kürzlich noch unter Druck geraten waren (Didi-Desaster, Verbot der Huya-Douyu-Fusion), wirkte gestern die Genehmigung der chinesischen Wettbewerbshüter für eine Privatisierung der Suchmaschine Sogou (Tencent) bereits positiv. Heute gibt es zudem eine dicke Überraschung bei Tencent und Alibaba.

Der Regulierungsdruck in China macht’s möglich: Alibaba und Tencent planen derzeit unabhängig voneinander eine Öffnung ihrer digitalen Ökosysteme. Das berichtet das Wall Street Journal (Bezahlschranke, Englisch) unter Berufung auf Insider.

Created with Highcharts 9.1.2TencentGD 20010. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez25. Jan22. Feb22. Mär19. Apr17. Mai14. Jun12. Jul405060708090
Tencent (WKN: A1138D)

Beide Unternehmen erreichen mit ihren Plattformen Hunderte Millionen Nutzer. Künftig können womöglich Kunden auf Alibaba-Plattformen via Tencent bezahlen. Angebote von Taobao und Tmall könnten wiederum einfacher auf Tencents Allzweck-App WeChat geteilt werden.

Noch vergangenes Jahr wäre diese Nachricht undenkbar gewesen. Diesen März hatte sich aber bereits angedeutet, dass die chinesischen Behörden eine Verbindung der bislang fast völlig voneinander getrennten Welten begrüßen würden (DER AKTIONÄR berichtete, siehe weiterführende Beiträge am Artikel-Ende).

Created with Highcharts 9.1.2AlibabaGD 20010. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov28. Dez25. Jan22. Feb22. Mär19. Apr17. Mai14. Jun12. Jul175200225250275300325
Alibaba (WKN: A117ME)

Alibaba und Tencent dominieren in China praktisch das gesamte Internet-Geschäft. Eine Öffnung wäre bequem für Verbraucher, würde Vielfalt fördern, den Unternehmen mehr Einblicke über Entwicklungen bei der Konkurrenz verschaffen und könnte die Behörden besänftigen. Die Vormachtstellung beider Konzerne dürfte aber bestehen bleiben. Insofern sind die Planungen eine konstruktive Entwicklung, die auch aus Anlegersicht eher positiv zu werten ist.

Mehr zum Thema China-Aktien lesen Sie auch in der neuen AKTIONÄR-Ausgabe, die ab heute Nacht als E-Paper und ab Freitag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Tencent - €
Tencent - €
ALIBABA GR. HLDG - €
WANT Index - €
Index Zertifikat WANT NTR Inde - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern