Thyssenkrupp: Der Hype ist vorbei

Thyssenkrupp: Der Hype ist vorbei
Foto: Marcel Paschertz/Shutterstock
thyssenkrupp AG -%
Maximilian Völkl 04.04.2025 Maximilian Völkl

Nach der Kursrally in den vergangenen Wochen wird die Aktie von Thyssenkrupp aktuell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der Zoll-Schock, den Donald Trump mit seiner wirren Wirtschaftspolitik ausgelöst hat, trifft den MDAX-Titel mit voller Wucht. Mehr als zehn Prozent verliert die Aktie am Freitag.

In der Spitze notierte die Aktie von Thyssenkrupp in diesem Jahr bei 10,95 Euro, erstmals seit Anfang 2022 war der Kurs damit wieder zweistellig. Noch in der vergangenen Woche markierte der Titel ein Zwischenhoch bei 10,61 Euro. Aktuell sind es rund 20 Prozent weniger. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Und dabei dreht sich alles um Donald Trump.

Nachdem zuletzt die Fantasie rund um die Marinesparte TKMS und eine mögliche Abspaltung den Hype ausgelöst hatte, sind es nun die Zölle von Trump, die für den Crash sorgen. Vor allem mit seinen Stahlprodukten wird Thyssenkrupp von der neuen Handelspolitik direkt getroffen. Doch auch die indirekten Auswirkungen sind gewaltig. Kaum eine Branche ist so zyklisch und von der Weltkonjunktur abhängig wie der Stahl. Sorgen Zölle und mögliche Gegenzölle für eine Abschwächung der Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks, dann dürfte das auch direkt auf die Nachfrage nach Stahl und die Preise durchschlagen – und die Gewinne des Zyklikers Thyssenkrupp, die ja ohnehin stets großen Schwankungen unterliegen, negativ beeinflussen.

Created with Highcharts 9.1.2Thyssenkrupp15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär24681012
Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Grundsätzlich gilt: Nach der Rally mit rund 150 Prozent Kursgewinn in kürzester Zeit ist eine Verschnaufpause bei Thyssenkrupp kein Genickbruch. Allerdings sorgt die Trump-Politik natürlich gerade in zyklischen Branchen schon für hohe Risiken. Wird statt der Rüstungsfantasie nun die Stahlangst gespielt, könnte der Abverkauf vorerst noch weitergehen. Ein Neueinstieg drängt sich angesichts der Unsicherheit vor dem Wochenende nicht mehr auf.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern