Nach Xing und Zooplus: Startet bald die HolidayCheck-Aktie?

Nach Xing und Zooplus: Startet bald die HolidayCheck-Aktie?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 18.04.2015 Florian Söllner

HolidayCheck ist eine tolle Wachstumsfirma. Nur musste sich das Urlaubsbewertungsportal immer hinter dem Namen „Tomorrow Focus AG“ verstecken. Eingezwängt zwischen anderen Geschäftsbereichen sind große Investoren nie wirklich auf die „deutsche Tripadvisor“ HolidayCheck aufmerksam geworden. Die Tomorrow-Focus-Aktie blieb am Boden, während Xing oder Zooplus durchstarteten.
DER AKTIONÄR wurde daher in den letzten Jahren nicht müde, Finanzvorstand Dirk Schmelzer zu fragen: Wann ändert man den Namen oder die Firmenstruktur? Im Sommer 2014 sorgten Spekulationen des aktionär über eine bevorstehende Abspaltung für einigen medialen Wirbel. Konkret wurde aber nichts. Bis jetzt! Am 20. März gab die Tomorrow Focus AG den Verkauf der Tomorrow Focus Publishing GmbH bekannt. Dazu gehören Focus Online, The Huffington Post und Finanzen 100. Käufer ist Burda Digital. Der Verkaufspreis beträgt 30,2 Millionen Euro. Die Börse feierte diese Meldung mit einem Kurs­plus von über fünf Prozent.
Die verkaufte Publishing-Tochter hatte zwar 15 Prozent zum Gesamt-EBITDA des Jahres 2014 in Höhe von 23,5 Millionen Euro beigetragen, aber mit 1,8 Prozent quasi kein Wachstum. Die neue Tomorrow Focus AG wird, befreit von dieser Wachstumsbremse, künftig wieder mehr Dynamik zeigen.

Auf guter Reise
Zuletzt wuchs das Travel-Segment um zwölf Prozent. Und hier ist noch deutlich mehr möglich, zumal die Erlöse des Verkaufs in das Wachstum der Marken investiert werden sollen. Aushängeschild ist HolidayCheck. Aber auch das nieder­ländische Hotelbewertungsportal Zoover ist eine Perle im Portfolio.

 

HolidayCheck: Wertvoller Pool
Denn Urlauber wollen schon vor der Buchung ihrer Reise wissen: Zeigen die Hochglanzprospekte vom Strand die Realität? Wie gut schmeckt das Essen wirklich? Am besten man vertraut auf die Meinung von Urlaubern, die schon vor Ort waren – zu finden bei HolidayCheck. Das größte deutschsprachige Urlaubsportal vereint einen Pool von zehn Millionen Hotelbewertungen, Bildern und Videos – alleine 2014 kamen 1,1 Millionen neue hinzu. Damit ist HolidayCheck eine beliebte Anlaufstelle für Urlaubssuchende – und erhält auch Provisionen, wenn Reiseangebote von Drittanbietern gebucht werden.
Und das Potenzial für Online-Reisebüros ist groß. Derzeit werden in Deutschland erst 28 Prozent aller Pauschalreisen über das Internet gebucht. Aufgrund von Vorteilen bei Preis, Geschwindigkeit und Komfort dürfte dieser Anteil in den nächsten Jahren auf über 50 Prozent steigen.

Ärzteportal Jameda wächst stark
Das Geschäft mit Bewertungen funktioniert nicht nur im Travel-Bereich. Auch bei der Wahl des richtigen Arztes informieren sich immer mehr Menschen vorab im Internet. Tomorrow Focus setzt dabei auf das größte deutsche Arztbewertungsportal Jameda. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist hier der Knoten geplatzt: Das Umsatzwachstum lag zuletzt zwischen 60 und 100 Prozent bei einer hohen Profitabilität. Ebenfalls zum Subscription-Segment gehört das mehr im Wettbewerb stehende Single-Portal ElitePartner. Spannend: Für das Segment wird nun eine „Beschleunigung des Wachstums unter Beteiligung strategischer Partner“ in Erwägung gezogen.
Das KGV für 2015 von 9 ist von einem Buchgewinn aus dem Verkauf des Publishing-Segments verzerrt. Doch auch das 2016er-KGV von 20 zeigt eine attraktive Bewertung, zumal künftig deutlich zweistellige Wachstumsraten anstehen und der direkte Vergleich zur Peergroup möglich wird. So ist der US-Konkurrent Tripadvisor – welcher mit Bewertungen von Kurztrips punktet, während sich HolidayCheck auf Pauschalreisen konzentriert – mit einem deutlich höheren KGV von 28 bewertet.

Party kann starten
Aus der Tomorrow Focus wird eine relativ pure „HolidayCheck“ mit hohen Wachstumsraten. Das dürfte auch US-Investoren gefallen, welche sich derzeit in Deutschland besonders aktiv nach Internetaktien umsehen. Kaufen und mitfeiern!

Dieser Artikel ist in der AKTIONÄR-Ausgabe 15/2015 in der Rubrik „Hot Stock der Woche“ erschienen. Das empfohlene Kauflimit lag bei 4,50 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Holidaycheck - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern