
Bei europäischen Bankaktien setzte gestern eine Gegenbewegung ein, klar an der Spitze notierten die Papiere der Commerzbank. Ebenfalls den ersten Platz belegten hier die Frankfurter. Bereits heute könnte es jedoch wieder abwärts gehen.
In einem schwachen Gesamtmarkt knickte die Commerzbank am Freitag deutlich ein und trug die rote Laterne im DAX. Die komplette europäische Bankenbranche musste einen Rücksetzer hinnehmen. Bei der Commerzbank kamen indes noch zwei Themen hinzu, di ...
Im Vormittagshandel zum Wochenstart schiebt sich die Aktie der Deutschen Bank auf den zweiten Platz im DAX hinter RWE mit einem deutlichen Kursplus. Rückenwind kommt von der Zustimmung des Bundesrates am letzten Freitag zur Anhebung der Verschuld ...
Bis zuletzt war unklar, ob der Bundestag einer Grundgesetzänderung zu den Verschuldungsmöglichkeiten zustimmt. Zyklische Aktien wie Finanzwerte hatten das seit Tagen zum Teil bereits eingepreist. Gestern gab es nun die Entscheidung, die auch die ...
Im Jahr 2025 hat die Aktie der Commerzbank einen guten Start erwischt. Nach rund zwei Monaten steht das Papier deutlich im Plus, was sich auch im Vergleich zu den Peers sehen lassen kann. Die kommenden Monate dürften nun aus verschiedenen Gründen ...
Das Jahr 2025 läuft bisher sehr erfreulich für europäische Bankaktien. Das liegt auch an den zuletzt gelieferten Quartalszahlen, die überwiegend positiv ausfielen. Nicht so bei der Deutschen Bank, die zumindest versucht, mit dem Ausblick zu überz ...
Wenn es um die Performance der Sektoren in Europa im laufenden Jahr geht, dann spielen Finanzaktien vorne mit. Der Sektor hat einen Lauf wie lange nicht. Anleger sollten daher auch einen Blick jenseits von Commerzbank und Deutsche Bank riskieren ...
Im laufenden Jahr können sich Aktionäre der Commerzbank bisher über ein sattes Plus freuen. Zwar läuft der komplette europäische Bankensektor nach oben, die Commerzbank-Papiere zeigen aber eine Outperformance. Nun kommt jedoch der Monat März.
Die Aktie der Deutschen Bank profitiert heute von Rückenwind für den Gesamtsektor in Europa und probt den charttechnischen Ausbruch. Ende Januar hatte dies vorerst nicht geklappt. Damit stellt sich die Frage, welche Erwartungen der Markt bei dem ...
Der Euro-Stoxx-Banks gehört mit einem Plus seit Jahresanfang von mehr als 15 Prozent zu den besten Branchen in Europa. Das lag auch an zuletzt sehr überzeugenden Quartalszahlen etlicher Finanzinstitute. Dabei konnte sich auch die französische BNP ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...