Wenn es um die Performance der Sektoren in Europa im laufenden Jahr geht, dann spielen Finanzaktien vorne mit. Der Sektor hat einen Lauf wie lange nicht. Anleger sollten daher auch einen Blick jenseits von Commerzbank und Deutsche Bank riskieren und sich in Europa umschauen.
Der Euro-Stoxx-Banks ist nicht zu bremsen und kommt im laufenden Jahr auf eine Performance von 20,2 Prozent. Damit schneidet er besser ab als der Euro Stoxx (elf Prozent) oder der DAX (12,0 Prozent). Nach oben absetzen konnte sich die spanische Caixabank, die 2025 bisher auf ein Plus von 23,7 Prozent kommt.
Bereits in den letzten Jahren überzeugte die Kursentwicklung der Caixabank, die in Valencia beheimatet ist. Die Aktie befindet sich seit Ende 2021 in einem Aufwärtstrend, seitdem hat sie sich mehr als verdoppelt.
Im laufenden Jahr ist gerade bei den Nettozinserträgen mit einem Rückgang zu rechnen. Statt 11,1 Milliarden Euro 2024 geht die Konsensprognose nun von 10,5 Milliarden Euro aus. Die Gebühreneinnahmen sollen indes von 2,78 Milliarden Euro leicht auf 3,88 Milliarden Euro steigen. Unter dem Strich dürfte der Umsatz trotzdem sinken.
Die Analystengemeinde erwartet hier für 2025 15,3 Milliarden Euro, nach 15,9 Milliarden Euro 2024. Der Nettogewinn soll 2025 5,16 Milliarden Euro betragen. 2024 waren es noch 5,79 Milliarden Euro gewesen. Allerdings ist keinesfalls ausgemacht, dass es zu einem so großen Gewinnrückgang kommt, denn die Caixabank konnte zuletzt mehrfach Zahlen liefern, die über den Erwartungen lagen.
Zudem trumpfen die Spanier mit üppigen Ausschüttungen an ihre Aktionäre auf. Im Zeitraum 2025 bis 2027 könnten nach Schätzungen der Analysten von Bloomberg Intelligence elf Milliarden Euro ausgeschüttet werden.
Anleger werden schon heute mit einer attraktiven Dividende am Unternehmensgewinn beteiligt: Nimmt die Hauptversammlung den Dividendenvorschlag für 2024 im April an, dann können sich Anleger beim aktuellen Kurs über eine Rendite von 6,7 Prozent freuen. Auch für das Geschäftsjahr 2025 geht der Analystenkonsens von derartigen Werten aus.
Die Bewertung der Aktie liegt mit 9 beim KGV auf Höhe der Peergroup. Gerade für Dividendenjäger ist die Aktie aufgrund der Ausschüttungen interessant. Der Kurs verläuft in einem intakten Aufwärtstrend. Der Zielkurs wird auf 8,00 Euro erhöht, der Stoppkurs auf 5,25 Euro angehoben.