Biogen: Alzheimer-Mittel auf der Zielgeraden

Biogen: Alzheimer-Mittel auf der Zielgeraden
Foto: Shutterstock
Biogen Inc. -%
Michel Doepke 03.03.2025 Michel Doepke

Biogen und der Partner Eisai sind in Europa fast am Ziel. Das Alzheimer-Medikament Lecanemab (Leqembi) hat grünes Licht von der europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) erhalten, nun muss nur noch die EU-Kommission final zustimmen. Bereits im November vergangenen Jahres hatte der Ausschuss für Humanarzneimittel von der EMA eine Zulassung des Medikaments empfohlen.

Doch die EU-Kommission hatte die Zulassung danach zunächst ausgestellt und die Experten der EMA um Einschätzungen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen gebeten. Vergangene Woche erklärten die Experten, dass die Empfehlung zur Zulassung nicht revidiert werden müsse. Wann die Kommission nun entscheiden wird, ist unklar.

Im vergangenen Sommer hatte die EU-Arzneimittelbehörde eine Zulassung noch abgelehnt: Das Risiko schwerer Nebenwirkungen sei höher zu bewerten als die erwartete positive Wirkung. Die Hersteller des Medikaments, die Pharmaunternehmen Eisai (Japan) und Biogen (USA), hatten daraufhin eine zweite Prüfung beantragt. Die EMA-Experten kamen daraufhin im November zu dem Schluss, dass in der begrenzten Population, die bei der erneuten Prüfung untersucht wurde, der Nutzen von Lecanemab bei der Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheitssymptome größer ist als die Risiken. Bei der ersten Prüfung waren noch keine Untergruppenanalysen berücksichtigt worden, sondern alle Patienten.

In den USA ist das Alzheimer-Medikament, welches seinen Ursprung bei der schwedischen BioArctic hat, unter dem Handelsnamen Leqembi schon länger erhältlich. Die zuständige US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Mittel bereits Anfang 2023 die Zulassung erteilt.

Created with Highcharts 9.1.2Biogen18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär120140160180200220240
Biogen (WKN: 789617)

Der große kommerzielle Durchbruch von Leqembi ist in den USA bis dato ausgeblieben. Das Chartbild von Biogen spricht Bände. Anleger sollten vor einem Einstieg auf der Long-Seite weitere charttechnische Trendwende-Signale abwarten.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Biogen - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-803-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern