+++ Die 5 besten Performer mit 300-Prozent-Chance +++
24.06.2024 Michel Doepke

Bayer: Große Pläne mit der Charité

-%
Bayer

In Berlin will Bayer mit der Charité den Aufbau eines Translationszentrums für Gentherapien und Zelltherapien vorantreiben und somit ein "führendes Biotech-Ökosystem" entstehen lassen. Das Projekt werde maßgeblich von der Bundesregierung sowie dem Land Berlin finanziell gefördert und unterstützt, heißt es in einer Pressemitteilung vom Freitag.

„Trotz großer Fortschritte in Forschung und Technologie gibt es noch heute viele Krankheiten, die nicht heilbar sind und das Leben vieler Menschen beeinträchtigen. Zell- und Gentherapien sind für diese Menschen eine große Hoffnung", so Bayer-Chef Bill Anderson im Rahmen eines Eröffnungsevents, an dem auch Politiker wie Kanzler Olaf Scholz und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach teilgenommen haben. "Nur durch enge Partnerschaften über Grenzen hinweg, neue Wege und schnelles Handeln kann uns echter Fortschritt gelingen mit dem Ziel, hoffentlich Krankheiten zu heilen, die lange als unheilbar galten.“

Bayer hat sich in den vergangenen Jahren im Zell- und Gentherapie durch Übernahmen verstärkt. So erwarb das DAX-Unternehmen BlueRock Therapeutics und Asklepios Biopharmaceutical. Bis Bayer allerdings auch in Form von Zulassungen die Früchte der Akquisitionen ernten kann, wird noch etwas Zeit ins Land gehen.

Derzeit steht vor allem die drohenden Patentklippe in der Pharma-Division im Fokus. Die beiden Top-Seller der Sparte, Eylea und Xarelto, verlieren peu à peu ihren Patentschutz. "Neue Medikamente" wie das Prostatakrebs-Medikament Nubeqa sollen die potenziell wegbrechenden Erlöse kompensieren.

Bayer (WKN: BAY001)

Zell- und Gentherapien haben enormes Potenzial. Dass Bayer zusammen mit der Charité den Aufbau eines Translationszentrum vorantreibt, ist klar zu begrüßen. Der DAX-Konzern kämpft derzeit allerdings mit zahlreichen Baustellen (hohe Nettofinanzverschuldung, Patentklippe, Rechtsstreitigkeiten). Ein Einstieg drängt sich sowohl fundamental als auch charttechnisch derzeit nicht auf.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bayer - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 24.10.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

Jetzt sichern