+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

Mercedes-Benz: Schwache Entwicklung – sind Entlassungen eine Option?

Mercedes-Benz: Schwache Entwicklung – sind Entlassungen eine Option?
Foto: THEPALMER/iStockphoto
Mercedes-Benz Group AG -%
Julian Weber 11.10.2024 Julian Weber

Die Mercedes-Aktie ist seit April deutlich unter die Räder bekommen. Zuletzt drückten vor allem zwei Gewinnwarnungen auf die Stimmung. Verantwortlich dafür ist die schwache Nachfrage, die 2024 nicht nur für rückläufige Absatzzahlen, sondern auch für Rabatte und damit schwächere Margen sorgt. Was können die Stuttgarter dagegen tun?

594.600 Fahrzeuge lieferte Mercedes im dritten Quartal aus. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Minus von rund drei Prozent. Auf Sicht der ersten neun Monate beträgt der Rückgang mit bisher rund 1,7 Millionen abgesetzten Fahrzeugen sogar fünf Prozent. Aufgrund der schwachen Nachfrageentwicklung kappte Mercedes Mitte September daher seine Prognose.

Hauptverantwortlich war dabei die PKW-Sparte, für die die Stuttgarter 2024 inzwischen nur noch eine Marge von 7,5 bis 8,5 Prozent in Aussicht stellen. Zuvor hatte das Management noch zehn bis elf Prozent prognostiziert. Noch 2022 hatte CEO Ola Källenius bis Mitte des Jahrzehnts unter günstigen Bedingungen sogar eine Marge von rund 14 Prozent angestrebt.

Nun scheinen die Marktbedingungen jedoch alles andere als günstig. Was kann Mercedes-Benz dagegen tun? Sind Entlassungen wie bei der Van-Sparte eine mögliche Lösung? Immerhin fertigten die 153.852 bei Mercedes Cars und Vans Beschäftigten 2023 lediglich 2.491.600 Autos. Damit kommen auf einen Beschäftigten lediglich 16,2 Fahrzeuge pro Jahr. Zum Vergleich: Volkswagen kam im gleichen Zeitraum auf immerhin 24, die Stellantis-Tochter Opel gar auf 55 Einheiten je Mitarbeiter. Unstrittig ist, dass die Produktion der Premium-Fahrzeuge von Mercedes aufwändiger ist als die der Massenmarken.

Aufgrund des doch merklichen Unterschieds und der rückläufigen Produktion nimmt DER AKTIONÄR die Option Entlassungen dennoch unter die Lupe und untersucht mögliche Vorteile, die dieser Schritt mit sich bringen würde.

Jetzt weiterlesen mit DER AKTIONÄR+

Weiterlesen als Abonnent von Weiterlesen als Abonnent von

oder
Unbegrenzt lesen. 1 Monat nur 9,95 €. Voll flexibel, monatlich kündbar. Verlängert sich ohne Kündigung monatlich um 9,95 €.
DER AKTIONÄR+ auf unterschielichen mobilen Geräten

Sie sind bereits Abonnent von DER AKTIONÄR? Jetzt anmelden.

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Wie kann ich systematisch mit Trading Geld verdienen? Es gibt zahlreiche Bücher, die Antworten auf diese Frage versprechen. Doch Dr. Alexander Elders „Trading-Bibel“ gilt als eines der besten und lohnenswertesten. Woran liegt das? Aus jeder Zeile spricht der Profi, der alles, was er empfiehlt, selbst erfolgreich umsetzt. Sämtliche Aspekte erfolgreichen Tradings werden erläutert. Und, last, but not least: Dr. Elder legt schonungslos den Finger in die Wunden erfolgloser Trader – mit dem Ziel, seine Leser zu besseren Tradern zu machen. Individuelle und Massenpsychologie; Chartanalyse; Technische Analyse mittels Computer; Volumen und Zeit; Marktindikatoren; Trading-Systeme; Trading-Vehikel; Risikomanagement; praktische Details; Trade-Dokumentation – in elf Kapiteln mit zahlreichen farbigen Charts bekommen Sie die Grundlagen erfolgreichen Tradings an die Hand.

Alles, was Sie über Trading wissen müssen

Autoren: Elder, Alexander
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-712-4

Preis: 59,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern