BYD: Wachstum ohne Ende

BYD: Wachstum ohne Ende
Foto: BYD
BYD Co. Ltd. H -%
Julian Weber 08.04.2025 Julian Weber

Der chinesische Elektroautoriese BYD hat einen starken Jahresauftakt hingelegt. Nachdem bereits die Absatzzahlen für das Q1 mit einem Zuwachs von 58 Prozent zuversichtlich stimmten, präsentierte der Autobauer am Dienstag vorläufige Zahlen für das erste Quartal und meldete einen kräftigen Gewinnsprung.

Demnach erwartet BYD für die Monate Januar bis März einen Nettogewinn zwischen 8,5 und 10 Milliarden Yuan (umgerechnet rund 1,06 bis 1,25 Milliarden Euro). Das entspricht einem Plus von 86 bis 119 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damals hatte BYD eine Quartalsgewinn von 4,6 Milliarden Yuan ausgewiesen. Der untere Wert der vorläufigen Gewinnschätzung liegt zudem über den Analystenerwartungen. Laut Bloomberg haben diese im Schnitt 8,1 Milliarden Yuan gerechnet.

Als Wachstumstreiber dürften sich auch die Absatzzahlen erwiesen haben: Über eine Million Fahrzeuge – davon 986.098 Pkws hat der Konzern im ersten Quartal verkauft – ein neuer Bestwert in diesem Zeitraum. Damit hat BYD seine Position als weltgrößter Hersteller von New-Energy-Vehicles (dazu zählen reine Stromer und Plug-in Hybride) weiter aus.

Bei den Anlegern kam die vorläufige Gewinnschätzung jedenfalls gut an: Die BYD-Aktie legte an der Heimatbörse in Hongkong zwischenzeitlich um bis zu 7,8 Prozent auf 339,80 HK-Dollar zu. In der Folge gab sie einen Teil der Gewinne zwar wieder ab. Mit zur Stunde rund fünf Prozent notiert sie allerdings immer noch klar im Plus. Seit Jahresbeginn stehen somit Kursgewinne von rund 23 Prozent zu Buche – deutlich mehr als bei vielen westlichen E-Auto-Herstellern.

Created with Highcharts 9.1.2BYDGD 50GD 20022. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr2025303540455055
BYD (WKN: A0M4W9)

BYD bleibt operativ auf der Überholspur. Der Absatz boomt, gleichzeitig wird der Autobauer immer profitabler. Da der Gewinn laut vorläufiger Zahlen stärker als der Absatz gewachsen ist, dürften die Margen weiter steigen. Ob das der Fall ist, wird sich voraussichtlich am 23. April zeigen. Dann dürfte der Autobauer die finalen Ergebnisse für den Jahresauftakt präsentieren. DER AKTIONÄR ist für die Aktie weiter zuversichtlich gestimmt. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BYD - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.