Wall-Street-Update: Starker Start - Apple, Boeing, Palantir, Tesla im Fokus

Wall-Street-Update: Starker Start - Apple, Boeing, Palantir, Tesla im Fokus
Foto: newscom/John Angelillo/picture alliance/dpa
Apple Inc. -%
Tim Temp 09.09.2024 Tim Temp

Nach der schwächsten Börsenwoche des Dow Jones seit dem März 2023 haben sich die Kurse am Montag wieder etwas stabilisiert. Der bekannteste US-Aktienindex legte im frühen Handel um 0,8 Prozent auf 40.671 Zähler zu. Damit hellt sich die Stimmung zum Start in die neue Handelswoche wieder auf. 

Am Freitag hatte ein überraschend schlechter Arbeitsmarktbericht für den Monat August die konjunkturellen Sorgen befeuert und die Kurse absacken lassen. Nach dem Rekordhoch des Dow Ende August hatten Anleger Gewinne eingestrichen.

Mit der nun einsetzenden zaghaften Erholung rückte der breit gefasste S&P 500 im frühen New Yorker Handel um 0,9 Prozent auf 5.459 Punkte vor. Für den stark von Technologieaktien bestimmten Nasdaq100 ging es um 1,2 Prozent auf 18.634 Zähler stärker aufwärts. Der Nasdaq 100 hatte in der Vorwoche den größten Rücksetzer seit November 2022 hinnehmen müssen.

Die Einigung von Boeing mit der größten Gewerkschaft kam an der Börse gut an, Boeing-Aktien setzten sich mit plus 3,6 Prozent an die Spitze des Dow. Analysten lobten, dass die mit der Gewerkschaft IAM vereinbarten Lohnsteigerungen mit 25 Prozent unter den von der IAM ursprünglich geforderten 40 Prozent blieben.

Aktien von Merck & Co waren dagegen mit einem Kursminus von 2 Prozent der größte Verlierer im Dow. Beim Pharmakonzern drücken positive Studiendaten eines potenziellen Konkurrenzproduktes für das Lungenkrebs-Medikament Keytruda von Merck & Co auf die Stimmung.

Beim Computerkonzern Dell und dem Software-Entwickler Palantir konnten sich die Aktionäre über Kursgewinne von 5 beziehungsweise sogar 11 Prozent freuen. Beide Werte stehen vor der Aufnahme in den marktbreiten US-Aktienindex S&P 500.

Bei Palantir gibt es zudem noch weitere gute Nachrichten – mehr erfahren Sie in der Artikelliste.

Bei den Papieren von Apple legten Anleger Vorsicht an den Tag, sie gaben um 0,8 Prozent nach. Neue iPhone-Modelle, die heute der Öffentlichkeit präsentiert werden, sollen Apple in die Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) katapultieren. Allerdings hinkt das Unternehmen bei diesem Boom-Thema der Konkurrenz bislang hinterher. Mehr zu Apple und dem Event, lesen Sie in der Artikelliste.

PayPal hat am Montag die Erweiterung seiner Partnerschaft mit Shopify bekannt gegeben. Der Zahlungsdienstleister wird zu einem zusätzlichen Kredit- und Debitkartenprozessor für Shopify Payments (siehe Artikelliste).

Tesla-Chef Elon Musk sorgt aktuell wieder für dicke Luft, da Gerüchte um Tesla und seinem Startup xAI die Runde machen (siehe Artikelliste).

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies, Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies, Apple.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Palantir Technologies - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern