Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Wall-Street-Update: Nvidia-Rebound stützt Nasdaq 100 und S&P 500

Wall-Street-Update: Nvidia-Rebound stützt Nasdaq 100 und S&P 500
Foto: f11photo/iStockphoto
DJ Industrial Average -%
Nikolas Kessler 25.06.2024 Nikolas Kessler

Zum Handelsstart an der Wall Street haben S&P 500 und Nasdaq 100 an Dienstag einen Teil ihrer Vortagesverluste aufgeholt. Dazu trägt vor allem der Rebound der Nvidia-Aktie bei, wo Anleger in den vergangenen Tagen verstärkt Gewinne mitgenommen hatten. Der Dow Jones lässt es nach der zuletzt fünftägigen Gewinnserie indes nun etwas ruhiger angehen.

Konkret verzeichnete der Dow gut eine Stunde nach Handelsstart ein Minus von 173 Punkten beziehungsweise 0,44 Prozent. Der S&P 500 klettert derweil um 0,21 Prozent, während sich der Nasdaq mit einem Plus 0,80 Prozent von seinem schwächsten Tag seit April am gestrigen Dienstag erholt.

An der Spitze des Technologiewerteindex steht dabei die Aktie von Nvidia, die sich mit einem Plus von 3,2 Prozent von den Gewinnmitnahmen der vergangenen Tage erholt. Allein am gestrigen Montag hatte sie 6,7 Prozent nachgegeben und damit den größten Tagesverlust seit 19. April verzeichnet. Auch andere Halbleiter-Titel, die zuletzt unter Druck standen – etwa Super Micro Computer, Broadcom oder Arm Holdings, gehören am Dienstag wieder zu den Gewinnern an der Wall Street.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun255075100125150
Nvidia (WKN: 918422)

Nach Einschätzung von Marktbeobachtern sind die jüngsten Gewinnmitnahmen bei den Halbleiter-Aktien aber ohnehin kein Grund zur Sorge ist. Jeff deGraaf von Renaissance Macro Research verwies am Montagabend in der CNBC-Sendung „Closing Bell“ darauf, dass der Sommer typischerweise eine schwierige Zeit für den Sektor ist und dass das dritte Quartal in der Regel die schlechteste Periode für die Branche darstellt.

„Die gute Nachricht ist, dass sich Nvidia immer noch in einem langfristigen Aufwärtstrend befindet“, sagte er. Die Korrektur sei vor diesem Hintergrund wohl als Kaufchance zu werten – eine Einschätzung, die die ersten Marktteilnehmer am Dienstag teilen.

Auch die Papiere der Tech-Riesen Alphabet, Amazon und Meta legen am Dienstag jeweils wieder mindestens ein Prozent zu, nachdem sie zuvor ebenfalls Federn lassen mussten. Darüber hinaus sind auch die Papiere des Reiseveranstalters Carnival gefragt. Die Aktie steigt um rund fünf Prozent, nachdem der Konzern vorbörslich besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen präsentiert hat.

Created with Highcharts 9.1.2Carnival 26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun81012141618
Carnival (WKN: 120071)

Weniger erfreulich ist die Lage indes für die Aktionäre von SolarEdge, wo die Ankündigung einer Kaiptalmaßnahme den Kurs um 16 Prozent einbrechen lässt. Bei Pool Corp. Sorgt derweil eine Prognosesenkung für lange Gesichter und fast sieben Prozent Minus.

Created with Highcharts 9.1.2SolarEdge26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun050100150200250300
SolarEdge (WKN: A14QVM)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, Apple.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT
Carnival - €
Apple - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.