Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Rivale mit neuem Konzept

Apple: Rivale mit neuem Konzept
Foto: TippaPatt/Shutterstock
Apple Inc. -%
25.06.2024 ‧ Julius Stöhr

Die Rivalität zwischen Apple und Samsung ist eine der intensivsten in der Technologiebranche. Beide Unternehmen dominieren seit Jahren den globalen Smartphone-Markt und konkurrieren um die Vorherrschaft. Jetzt will Samsung mit einem neuen Konzept den nächsten Coup landen.

Ein mobiler Service soll helfen die Gunst der Kunden zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Partner Likewize, einem Versicherungsanbieter, soll der Samsung Repair Bus professionelle Reparaturen durchführen. Seit Juni läuft das deutsche Pilot-Projekt bereits, anfangs in den Städten Berlin, Hamburg, München, Köln sowie Frankfurt am Main und Düsseldorf. Bis Ende 2024 sollen dann die 15 größten Städte Deutschlands abgedeckt werden.

Der Bus kann einfach über die Samsung-Website geordert werden. Dort können auch der gewünschte Service angegeben sowie die Wunschadresse festgelegt werden. Wird der Schaden durch die Garantie abgedeckt, ist lediglich eine Premium Service Pauschale von 20 Euro fällig. Andernfalls gelten die Festpreise des Samsung Smart Repair Services zuzüglich der Premium Service Pauschale.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 100GD 20026. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun140150160170180190200210
Apple (WKN: 865985)

Angesichts der teilweise schwer reparierbaren Smartphones könnte das Angebot durchaus interessant sein. Der Service dürfte im Kampf um Marktanteile aber natürlich nicht kriegsentscheidend sein. DER AKTIONÄR setzt weiter auf Apple. Auch Samsung ist vor allem dank seiner Stärke im Bereich KI weiter auf der Empfehlungsliste.

Created with Highcharts 9.1.2Samsung ElectronicsGD 100GD 20026. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun100011001200130014001500
Samsung Electronics (WKN: 896360)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Samsung Electronics - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.