SMA Solar, Sixt und Co – so geht Outperformance!

SMA Solar, Sixt und Co – so geht Outperformance!
Foto: Börsenmedien AG
AKFAMILY NR EUR -%
Sarina Rosenbusch 15.09.2022 Sarina Rosenbusch

Eine Studie der Stiftung Familienunternehmen ergab, dass familiengeführte Gesellschaften in der Pandemie überdurchschnittlich hohe Gewinne erwirtschaften konnten. Dies spiegelte sich auch an der Börse ganz klar wider. So legten die Aktienkurse von Sixt, Swatch und Co im ersten Corona-Jahr um knapp 21 Prozent zu. Zum Vergleich: bei den Nicht-Familienunternehmen waren es lediglich knapp drei Prozent.

Die Gewinneinbrüche waren in Krisenzeiten ebenfalls deutlich geringer. Zudem setzte die Erholung früher ein. So erreichten die Aktien der familiengeführten Unternehmen ihr Vor-Corona-Niveau im Schnitt bereits drei Wochen vor den Nicht-Familienunternehmen.
Eine Gesellschaft gilt an der Börse dann als Familienunternehmen, wenn die Gründerfamilie entweder 25 Prozent der Stimmrechte besitzt und/oder ein Familienmitglied im Aufsichtsrat oder Vorstand ist.
DER AKTIONÄR hat den Erfolgsfaktor Gründerfamilie genutzt und daraus den Familienunternehmen-Index entwickelt. Dieser bündelt zwölf europäische Unternehmen: Neben bekannten deutschen Unternehmen wie dem Pharmahersteller Merck, dem Autovermieter Sixt sowie dem Photovoltaikanbieter SMA Solar sind auch der Getränkehersteller Heineken und das Bekleidungsunternehmen Hennes & Mauritz im Index vertreten.


Auf Fünfjahressicht weist DER AKTIONÄR Familienunternehmen-Index eine beachtliche Outperformance auf. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0ABS können Anleger nahezu 1:1 an der Entwicklung des Index teilhaben.

Weitere Informationen finden Sie hier

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere Alphabeta Access Products Ltd. und der Morgan Stanley & Co. International plc hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von Morgan Stanley & Co. International plc Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Familienunternehmen Index - PKT
SMA Solar - €
Merck - €
Heineken - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern