IonQ und die Quanten-Revolution – heiße Wette

IonQ und die Quanten-Revolution – heiße Wette
Foto: Ionq
IonQ Inc. -%
Jürgen Dreifürst 26.02.2025 Jürgen Dreifürst

US-Technologieaktien geraten derzeit unter Druck und verzeichnen Kursrückgänge, da wirtschaftliche Unsicherheiten, Zölle und Chipregulierungen die Märkte belasten. Besonders betroffen ist die Quantum-Computing-Aktie IonQ, die seit ihrem Hoch Anfang Januar bereits um rund 42 Prozent gefallen ist. Könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, sich näher mit dem Unternehmen zu befassen? 

Der US-Konzern entwickelt und betreibt ionenbasierte Quantencomputer, die auf gespeicherten Ionen als Qubits basieren. Diese Technologie soll besonders stabil und skalierbar sein, was IonQ als potenziellen Vorreiter in der Quantenrevolution positioniert. Die Firma hat ihren Ursprung aus einem sogenannten SPAC-Mantel aus dem Jahr 2021. Bloomberg berichtete am Dienstag unter Berufung auf anonyme Quellen, dass der Konzern kurz vor der Übernahme von ID Quantique steht. ID Quantique ist auf Netzwerkverschlüsselung für Quantencomputer spezialisiert; die Transaktion wird im Bereich von etwa 250 Millionen Dollar sein.     

IonQ

Kein Schnäppchen - heiße Wette

IonQ ist sicherlich kein Schnäppchen. Die Marktkapitalisierung beträgt beeindruckende 6,5 Milliarden US-Dollar – eine bemerkenswerte Summe für ein Unternehmen, das in diesem Jahr voraussichtlich nur 83 Millionen US-Dollar Umsatz erwirtschaften wird. Das ergibt ein exorbitantes Forward-Kurs-Umsatz-Verhältnis von 78. Am Mittwoch dürfte es spannend werden, denn dann wird der Konzern nach Börsenschluss seine Quartalsergebnisse vorlegen. Heftige Kursturbulenzen scheinen vorprogrammiert zu sein. Obwohl IonQ in einem zukunftsweisenden und hoch spannenden Sektor tätig ist, sollten weniger spekulative ausgerichtete Anleger ein Investment in den breit gestreuten Quantum Computing Index mit 15 Aktien eher in Betracht ziehen. Laut McKinsey könnte das Marktvolumen in dem Bereich bis 2035 auf bis zu 2 Billionen USD steigen. Die steigende Nachfrage nach Quantencomputing, -kommunikation und -sensorik macht die Branche zu einem der vielversprechendsten Technologiebereiche der Zukunft.                       

Quantum Computing Index
Quelle: McKinsey

IonQ ist Mitglied im DER AKTIONÄR Quantum Computing Index und zählt neben Rigetti, D-Wave Quantum und Quantum Computing zu den sehr spekulativen Playern. Ergänzt wird der Index durch alteingesessene und etablierte Unternehmen wie IBM, Microsoft, TSMC und Nvidia. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AC8 können Anleger das Risiko einer Einzelaktie auf mehrere Schultern verteilen. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.   

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
IONQ Inc - $

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern