Entdecken Sie den Quantensprung in der Finanzwelt!
Unser Quantum Index bündelt die weltweit führenden Unternehmen, die das Potenzial der Quantencomputing-Technologie revolutionieren. Von Technologie-Giganten wie NVIDIA und Microsoft bis zu Pionieren wie D-Wave und Rigetti – dieser Index eröffnet Ihnen den Zugang zu einer Zukunftsbranche mit enormem Wachstumspotenzial. Profitieren Sie vom ersten Schritt in die nächste Ära der Innovation und bleiben Sie an der Spitze der digitalen Transformation.
Passend für jeden Anlegertyp finden Sie hier von unseren Experten empfohlene Anlageprodukte auf den Index. Nach der Auswahl des Produktes kopieren Sie die hinterlegte WKN und fügen diese bei Ihrem Broker in das entsprechende Kaufen-Feld ein.
Unternehmen | Währung | Gewichtung |
---|---|---|
D-Wave Quantum | USD | 9,46 % |
Quantum Computing Inc | USD | 8,50 % |
RIGETTI COMPUTING INC | USD | 7,60 % |
IonQ | USD | 7,24 % |
Microsoft | USD | 6,59 % |
Nvidia | USD | 6,41 % |
AMD | USD | 6,35 % |
IBM | USD | 6,31 % |
Alphabet (A) | USD | 6,29 % |
Honeywell International | USD | 6,24 % |
TSMC | USD | 5,95 % |
Intel | USD | 5,90 % |
Amazon | USD | 5,87 % |
Alibaba Group | USD | 5,75 % |
Accenture | USD | 5,55 % |
Sie können einen Index nicht direkt kaufen, sondern benötigen ein Produkt, zum Beispiel ein Zertifikat, mit dem Sie an der Kursentwicklung des Basiswertes des Index partizipieren. Je nach Risikoneigung besteht die Möglichkeit, ein Produkt zu wählen, das die Kursentwicklung des Basiswertes 1:1 abbildet, oder Sie können durch Faktorzertifikate Gewinne mit Hebelwirkung erzielen.
Beispiel: Sie entscheiden sich für ein Faktor-Zertifikat (long) mit dem Faktor 5, dann steigt der Preis des Zertifikats an einem Tag um 5 Prozent, wenn der Basiswert an diesem Tag um 1 Prozent steigt. Entsprechend hoch können auch die Verluste bei einem Rückgang ausfallen.
DER AKTIONÄR hat im Vorfeld für unterschiedliche Anlegerprofile insgesamt drei Produkte für Sie ausgewählt.
Weitere Produkte können Sie über die Produktübersicht abrufen.
Auf der diesjährigen Hausmesse von Nvidia stand die Quantentechnologie einmal mehr im Fokus zahlreicher Diskussionen und Präsentationen. Vertreter führender Unternehmen zeigten sich dabei überwiegend zuversichtlich hinsichtlich der technologische ...
Rund 96 Prozent hat die D-Wave-Aktie seit Wochenbeginn zugelegt. Allein am Freitag geht es um mehr als ein Viertel nach oben. Grund dafür ist der starke Newsflow rund um den Quantencomputer-Spezialisten aus Kanada. Dieser treibt den gesamten Sekt ...
Ein global führendes Unternehmen treibt mit seiner Innovationskraft die Transformation zahlreicher Branchen voran und hat sich im Bereich der Beratung rund um das Thema der künstlichen Intelligenz einen Namen gemacht. In den letzten zehn Jahren h ...
Es gibt sie schon: Quantencomputer von D-Wave Quantum oder IonQ, die schneller rechnen können als jeder „herkömmliche“ Supercomputer. Doch laut Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang wird es wohl noch 20 Jahre dauern, bis es wirklich brauchbare Quantencomput ...
Bei den dargestellten Wertpapieren handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen. Der Anleger trägt grundsätzlich bei Kursverlusten des Basiswertes sowie bei Insolvenz der Emittentin ein erhebliches Kapitalverlustrisiko bis hin zum Totalverlust. Eine ausführliche Darstellung möglicher Risiken sowie Einzelheiten zu den Produktkonditionen sind den Angebotsunterlagen (den endgültigen Bedingungen, dem relevanten Basisprospekt einschließlich etwaiger Nachträge dazu sowie dem Registrierungsdokument (“Prospekt”)) zu entnehmen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deraktionaer.de/invest