+++ Geheimplan für Deutschland? +++

DAX: Starke Vorgaben aus China, Verbraucherpreise, Apple, BioNTech, Aroundtown, Easyjet, Adler Group und Nestle im Fokus – das ist heute wichtig

DAX: Starke Vorgaben aus China, Verbraucherpreise, Apple, BioNTech, Aroundtown, Easyjet, Adler Group und Nestle im Fokus – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 29.11.2022 Marion Schlegel

Der DAX dürfte am Dienstag nach seinem schwachen Wochenstart wenig bewegt in den Handel starten. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex zwei Stunden vor Handelsstart knapp mit 0,1 Prozent im Plus auf 14.398 Punkte. Auf dem höchsten Stand seit Juni tut sich der deutsche Leitindex nun schwerer, der 20-Prozent-Rally seit Ende September weitere Gewinne folgen zu lassen.

Created with Highcharts 9.1.2DAX20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov11k12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Zu Wochenbeginn hatten die vermehrten Unruhen in China an den Weltbörsen ihre Spuren hinterlassen aus Sorge, dass diese die Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum weiter trüben könnten. In China und Hongkong erholte sich aber am Dienstag der Handel. "Die Spekulationen über eine bevorstehende Ankündigung des Endes der Covid-Zero-Politik wachsen", sagte ein Börsenexperte am Morgen.

In Deutschland allerdings folgen die Anleger dem noch eher verhalten. Deutsche Verbraucherpreis-Daten dürften im Tagesverlauf im Fokus stehen, könnten diese doch neue Signale für die künftige Geldpolitik liefern. "Aktuell ist der Markt gespalten darüber, ob die EZB im Dezember um 50 oder erneut um 75 Basispunkte erhöht", schrieben am Morgen die Experten der Commerzbank.

Der Dow Jones Industrial schloss am Montag mit einem Minus von 1,45 Prozent bei 33.849,46 Punkten, nachdem er in der Vorwoche um 1,8 Prozent auf das höchste Niveau seit April gestiegen war. Der marktbreite S&P 500 verlor am Montag 1,54 Prozent auf 3.963,94 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 1,43 Prozent auf 11.587,75 Zähler.

Die Börsen Chinas haben sich am Dienstag von ihrem Kursrutsch zu Wochenbeginn erholt. Tags zuvor hatten größere soziale Unruhen und Proteste gegen die harte Corona-Linie der Regierung die Stimmung der Investoren belastet. Mittlerweile gingen die Proteste – auch wegen massiven Polizeiaufgeboten – aber zurück. Anleger hoffen, dass die chinesische Regierung nun schrittweise von ihrer Null-Covid-Politik abweichen wird, die die Wirtschaft massiv belastet. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten chinesischen Unternehmen an den Festlandbörsen stieg zuletzt um fast drei Prozent und der Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong zog um gut vier Prozent an. In Japan schloss der Tokioter Leitindex Nikkei 225 hingegen ein halbes Prozent tiefer.

Insbesondere Apple leidet unter den Protesten in China. Die Proteste in einem chinesischen Werk der Zulieferers Foxconn könnten bei den besonders beliebten iPhone-Pro-Modelle in diesem Jahr zu einem Produktionsdefizit von fast sechs Millionen Geräten führen, hieß es zuletzt. Von den Entwicklungen in China profitiert, hat zuletzt die Aktie von BioNTech. Hier stieg die Hoffnung, dass der Impfstoff der Mainzer und des US-Partners Pfizer auch in China zur Verfügung gestellt werden könnte. Am heutigen Dienstag stehen zudem einige Quartalszahlen im Fokus. Es berichten unter anderem: Aroundtown, Adler Group, Easyjet und Nestle.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech und Pfizer.

Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern