+++ Heiße Hebel für den April +++

DAX nach dem US-Zinsentscheid: Anleger bleiben „Sklaven der nächsten Daten“ und warten auf „Knotenlöser“

DAX nach dem US-Zinsentscheid: Anleger bleiben „Sklaven der nächsten Daten“ und warten auf „Knotenlöser“
Foto: Immersion Imagery/Shutterstock
DAX -%
Michael Schröder 15.12.2022 Michael Schröder

Der DAX startet mit Verlusten in den Handelstag. Die US-Notenbank hat gestern Abend beim Zinsanhebungstempo wie erwartet einen Gang heruntergeschaltet, gleichzeitig aber auch weitere Zinsanhebungen im kommenden Jahr angekündigt. Der von einigen Börsianern erhoffte Befreiungsschlag für den heimischen Leitindex war das nicht.

Fed-Chef Jerome Powell betonte erneut, dass der Kampf gegen die Inflation noch nicht gewonnen sei und noch einige Schritte zu gehen seien „bis die Arbeit erledigt ist“. Im kommenden Jahr dürfte es daher vermutlich mehrere Zinserhöhungen als befürchtet geben wird, dafür aber in kleineren Dosen. Auf der ersten Notenbank-Sitzung am 1. Februar rechnen die Marktteilnehmer mit einer Zinserhöhung von 25 Basispunkten.

„Hoffnungen, die zuletzt weniger stark gestiegenen Inflationsraten könnten die Fed zu einem weniger hawkishen Outlook bewegen, erfüllten sich nicht“, so NORD/LB-Stratege Bernd Krampen. „Wir alle bleiben damit Sklaven der nächsten Datenveröffentlichungen. Die Indikatoren werden zeigen, ob Zinsanhebungen von 75Bp bei Inflations- und Rezessionsgefahr richtig sind.“

„Der gestrige Zinsentscheid war alles andere als ein Knotenlöser,“ so Martin Utschneider von Donner & Reuschel. „Die 14.157 bleibt die nächste kurzfristige Orientierungsmarke nach unten. Nach oben die 14.585 und im nächsten Schritt die 14.980“, so der Chart-Experte. „Es bleibt dabei: Bei aller berechtigten Freude über den zuletzt erfolgten Aufschwung bleiben Absicherungen und Stopps für kurz- bis mittelfristige Tendenzen das A und O.“ Strategischen Investoren und Anlegern bietet aus seiner Sicht die 200-Tage-Linie bei aktuell 13.559 eine gute Supportlinie. „Diese konnte sich zuletzt etwas stabilisieren und tendiert jetzt leicht steigend“, so Utschneider.

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 20028. Mär11. Apr25. Apr9. Mai23. Mai6. Jun20. Jun4. Jul18. Jul1. Aug15. Aug29. Aug12. Sep26. Sep10. Okt24. Okt7. Nov21. Nov5. Dez11k12k13k14k15k16k
DAX (WKN: 846900)

Am Nachmittag folgt die Zinssitzung der Europäischen Notenbank, die den Leitzins ebenfalls um 0,5 Prozentpunkte anheben dürfte. DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.